bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ener­gie­ma­na­ger*in (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Schleswig

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Energieversorgung
Ort
Schleswig
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kontakt
Falko Thede
Telefon:  +49 4621 81 4111
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die STADT SCHLESWIG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Bau, Fachdienst Gebäudemanagement eine/n

Energiemanager*in (w/m/d)

für die Weiterentwicklung des kommunalen Energiemanagements bei der Stadt Schleswig.
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit z. Zt. 19,5 Stunden wöchentlich (halbtags).

Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohnern und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort.

Der kommunale Gebäudebestand wird durch den Fachdienst Gebäudemanagement mit einem partnerschaftlich agierenden Team und modernem Organisationsaufbau betreut und ständig weiterentwickelt.

Zu Ihren Aufgaben gehören die:

  • Erhebung, Erfassung, Monitoring und Pflege von liegenschaftsbezogenen Verbrauchswerten
  • Erstellung von Analysen zu Verbräuchen, Emissionen und Kosten
  • Erstellung von Berichten zu Energieeffizienz, Emissionsminderung und Kostenoptimierung
  • Prüfung und Ausschreibung von Energielieferverträgen
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Bau- und Umbauprojekten mit Blick auf energetische Aspekte
  • Betreuung von energietechnischen Einrichtungen und Gebäudeanlagen
  • Administration der Energiemanagement-Software
  • Koordination von internen Schulungen, Nutzersensibilisierung
  • Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit

Änderungen / Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich.

Für diese Aufgaben suchen wir eine selbständig arbeitende, verantwortungsbewusste und aufgeschlossene Persönlichkeit mit ausgeprägtem Kommunikations- und Organisationsgeschick.

Wir bieten Ihnen:

  • eine Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit
  • einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fortbildung

Sie bringen mit:

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Energiemanagement, Energietechnik, Gebäudetechnik TGA, Anlagentechnik, Gebäudesystemtechnik, Energiewirtschaft

oder

  • ein abgeschlossenes Studium einer vergleichbaren Fachrichtung

oder

  • nachweisbar weitreichende Erfahrungen in den genannten Aufgabenbereichen

Ferner erwarten wir:

  • Berufserfahrung in den Bereichen Energiemanagement, Energierecht, erneuerbare Energien, Energieberatung
  • sicherer Umgang mit EDV-Programmen (insbesondere MS-Office, AVA-Software) und die Bereitschaft, sich in weitere Programme einzuarbeiten
  • Führerschein der Klasse B (alt: Klasse 3)

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative, Einsatz- und Innovationsbereitschaft sowie Flexibilität
  • wirtschaftliches und zielorientiertes Denken und Handeln
  • Verwaltungserfahrung
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht (Doppik)
  • Kenntnisse zu aktuellen Förderprogrammen

Der Aufgabenbereich erfordert auch Tätigkeiten im Außendienst.

Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte und Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen unser Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, ( f.thede@schleswig.de (mailto:f.thede@schleswig.de) ) unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, steht Ihnen die Leiterin des Gebäudemanagements Vivian Clausen ( v.clausen@schleswig.de (mailto:v.clausen@schleswig.de) ) unter Tel. 04621/814-450 sowie der Leiter des Sachgebiets Gebäudebetrieb, Peter Schwerdhelm ( p.schwerdhelm@schleswig.de (mailto:p.schwerdhelm@schleswig.de) ), Tel. 04621/814-440, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum 09.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Stellenangebote) vorzugsweise in einem zusammengefassten PDF-Dokument ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise:

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Schriftlich oder per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt sowie aus Kostengründen auch nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Über das Online-Bewerbungsportal erhalten Sie nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen eine Bestätigung, dass Ihre Bewerbung eingegangen ist. Eine gesonderte schriftliche Eingangsbestätigung erfolgt nicht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir diese nicht versenden können.

Weitere Informationen

Andere Stellenangebote im Bereich "Energieversorgung"