Kontakt_Seitenfunktionen

Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in in der Kindertagesbetreuung
Arbeitgeber: Universitätsstadt Marburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Marburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 12.30 - M
- Kontakt
-
Herr Lutz Käß
Telefon: +49 6421 201-1211
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA) zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in
Kindertagesbetreuung
Sie haben Interesse an einer vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung in einer modernen Stadtverwaltung? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir, die Universitätsstadt Marburg , suchen Sie zum 1. August 2026 für die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in in dem Bereich der städtischen Kindertageseinrichtungen .
Ihr Profil:
• Sie haben mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Abschluss
und
einen erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz oder den Nachweis von anderen gleichwertigen Qualifikationen wie z. B. (Fach-)Abitur plus sozialpädagogisches Praktikum (drei Monate in Vollzeit).
• Sie sind motiviert, kontaktfreudig, empathisch, teamfähig, flexibel und zielstrebig und verfügen über eine interkulturelle Kompetenz
Ihre Aufgaben:
Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen
• betreuen und fördern Sie die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern
• bereiten Sie Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen vor, führen diese durch und dokumentieren die Ergebnisse dieser Maßnahmen
• bereiten Sie leichte Speisen zu
• leiten Sie Körperpflege- und Hygienemaßnahmen an
• reflektieren Sie die erzieherische Arbeit im Team und nehmen regelmäßig an Teamsitzungen und päd. Tagen teil
• informieren und beraten Sie Eltern bzw. Erziehungsberechtigte
Ihr Ausbildungsverlauf:
Die Fachschulausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus
• dem praktischen Teil in den Kita-Einrichtungen der Stadtverwaltung Marburg
• dem theoretischen Teil an der Käthe-Kollwitz-Schule
Wir bieten Ihnen u.a.:
-
eine attraktives Ausbildungsentgelt in Höhe von derzeit
- 1.490,69 € im 1. Ausbildungsjahr
- 1.552,07 € im 2. Ausbildungsjahr
- 1.653,38 € im 3. Ausbildungsjahr
- ein Job-Ticket innerhalb des RMV-Tarifgebiets (mit Mitnahmemöglichkeit für Begleitperson und Kindern nach 19 Uhr und ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
- 30 Tage Urlaub
- 39 Std./Woche mit flexiblen Arbeitszeiten
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung mit umfangreicher Betreuung
- gute Übernahmechancen bei einer öffentlichen Arbeitgeberin
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitskurse, Sporttage)
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Interesse ist geweckt?
Dann reichen Sie bitte bis zum 15. September 2025 online Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse) in einer PDF-Datei bei uns ein. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.marburg.de/stellenangebote (http://www.marburg.de/stellenangebote) .
Alternativ bewerben Sie sich per Post an:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Bitte reichen Sie ausschließlich Kopien ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Teilen Sie uns gerne mit, mit welchem Pronomen (er/sie oder ihm/ihr) Sie bevorzugt angesprochen werden möchten.
Schwerbehinderte Bewerber*innen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Der Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und die Interaktion zwischen Menschen verschiedener Lebenshintergründe und -weisen gehört in der Universitätsstadt Marburg zum Alltag. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Sie haben Fragen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Ansprechpartnerin für Sie ist:
Frau Spies
Telefon: 06421 201-1237
E-Mail: ausbildung@marburg-stadt.de
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst Personal
35035 Marburg
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Studentische Hilfskraft (w/d/m)
- Berufspraktikum für Erzieherinnen und Erzieher (w/m/d/x) im Anerkennungsjahr
- Ausbildungsplätze im dualen Ausbildungssystem im Rahmen der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung (PivA)
- duales Studium Soziale Arbeit, Bachelor of Arts (m/w/d)
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d)