bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

In­ge­nieur*in (w/m/d) als DLZ-Lei­tung für un­se­ren Prüf- und Mess­dienst

Arbeitgeber: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Karlsruhe
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
05.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A12 / TVöD-Bund E 9b - TVöD-Bund E 12
Kennziffer
Karl6
Kontakt
Andreas Klotz
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.

Wir suchen für vielfältige Aufgaben im gehobenen Dienst eine

Leitung (w/m/d) des Dienstleistungszentrums 6

für den „Prüf- und Messdienst“

am Standort Karlsruhe .

Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz.

Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.

Was macht der Prüf- und Messdienst (PMD)?

Wir sorgen mit gebündeltem Sachverstand und moderner Messtechnik dafür, dass Funkdienste in Deutschland störungsfrei genutzt werden können. Hierfür ermitteln und beseitigen wir Funkstörungen und prüfen Funkanlagen hinsichtlich der Einhaltung technischer Parameter. Nicht zulässige Frequenznutzungen nehmen wir außer Betrieb.

Wir im PMD sichern damit den störungsfreien Radio- und Fernsehempfang, Telefonieren, Surfen im Internet und viele weitere Frequenznutzungen im Alltag. Auch die Sicherstellung des störungsfreien Funkverkehrs der Sicherheitsbehörden (wie z.B. Polizei und Feuerwehr) gehört zu unseren Aufgaben. Wir gewährleisten, dass der Funkverkehr bei Großveranstaltungen, wie Konzerten und sportlichen Großereignissen, reibungslos funktioniert. Wir schützen zudem die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger, indem wir bei Mobilfunkmasten die Einhaltung der zulässigen Grenzwerte messen. Für die Entwicklung neuer Technologien untersuchen wir die Funkverträglichkeit von Diensten untereinander und tragen so zu einem großen Anteil zum Ausbau des 5G-Standards oder zum autonomen Fahren in der Zukunft bei.

Wir sind bundesweit in Teams an verschiedenen Standorten aufgestellt, jederzeit erreichbar und in der Lage, Störungen vor Ort zu bearbeiten.

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Sie leiten das Dienstleistungszentrum 6 (DLZ 6) eigenverantwortlich, fachlich und organisatorisch
  • Sie optimieren und steuern Betriebsabläufe und gewährleisten eine Qualitätssicherung aller Arbeitsergebnisse
  • Sie steuern und lenken den Personaleinsatz mit dem Ziel der effizienten Auftragserledigung
  • Sie unterstützen die Beschäftigten bzw. bearbeiten komplizierte Fälle eigenständig
  • Sie fördern die individuelle Entwicklung der Beschäftigten und erkennen Fortbildungsbedarf
  • Sie erstellen statistische Auswertungen, insbesondere zur Aufgabenerledigung des DLZ 6
  • Sie bearbeiten Beschwerden und führen Kundenberatung insbesondere bei schwierigen Fällen durch
  • Sie stellen die fachliche Richtigkeit sowie die vollständige und insbesondere gerichtsfeste Dokumentation der Aufgabenwahrnehmung des DLZ 6 sicher
  • Sie organisieren Vorträge und Dienstunterricht zum Fachgebiet bzw. halten diese selbst und beteiligen sich an außenstellenübergreifenden Arbeitsgruppen

Wen suchen wir?

  • Sie haben ein Bachelor- bzw. Diplom(FH)-Studium der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Ingenieurinformatik, Kommunikationsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung Nachrichten-/Hochfrequenztechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen
  • Sie entsprechen aufgrund Ihrer Vorbildung, Kenntnisse und Erfahrungen den gehobenen Anforderungen an eine Leitungsposition im Prüf- und Messdienst; Sie haben Erfahrungen in der Wahrnehmung einer Leitungsfunktion und in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit; mit den hierfür erforderlichen Messverfahren und der rechnergesteuerten Messtechnik sind Sie vertraut bzw. bereit, sich diese – auch praktisch – anzueignen
  • Sie kennen die einschlägigen gesetzlichen Regelungen und die europäisch harmonisierten EMV-Normen und Standards
  • Sie verfügen über ein kompetentes und verbindliches Auftreten
  • Sie verfügen über die Fähigkeit zur interdisziplinären Aufgabenerledigung innerhalb der Außenstelle
  • Sie besitzen ein hohes Maß an Organisations- und Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit sowie zur konzeptionellen, analytischen und zielorientierten Arbeit
  • Sie haben eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie gute englische Sprachkenntnisse (insbesondere technisches Englisch)
  • Sie sind als Führungskraft der Bundesnetzagentur bereit, die gelebten Grundsätze der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik anzuwenden und zu unterstützen
  • Sie sind flexibel in Bezug auf die Gestaltung der Arbeitszeit (d.h. Bereitschaft zu Dienstverschiebungen, Wochenendeinsätzen, Einsätzen außerhalb der Regelarbeitszeit und fallweise mehrtägigen Dienstreisen)
  • Sie erfüllen die Voraussetzungen für Arbeiten auf höhenexponierten Arbeitsplätzen bzw. sind bereit, diese zu erwerben
  • Sie besitzen bereits eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) oder sind bereit, sich dieser zu unterziehen
  • Sie besitzen den Führerschein der Klasse B
  • Sie sind bereit, Dienstreisen wahrzunehmen

Was bieten wir?

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
  • Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
  • Bei Einstieg im Tarifbeschäftigtenverhältnis bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung und einer Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt (bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen kann die Verbeamtung ggf. auch in einem Beförderungsamt erfolgen)
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des gehobenen Dienstes
  • In Abhängigkeit von der Bewerberlage besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungsprämie (für Beamtinnen und Beamte) bzw. der Zahlung einer Fachkräftezulage und einer tariflichen Zulage (für Tarifbeschäftigte)
  • Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit sowie des mobilen Arbeitens im Homeoffice, wobei der konkrete zeitliche Umfang der mobilen Arbeit in Abstimmung mit den Vorgesetzten unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange erfolgt
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 05.09.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de zum Verfahren mit der Angebots-ID 1343889 Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Hinweis: Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich per Videotelefonie durchgeführt.

Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere

Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der Datenschutzerklärung auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutz entnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"