bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­ar­bei­ter*in/So­zi­al­päd­agog*in als Grup­pen­lei­tung für die Wohn­grup­pe 3 des Kinder­hil­fe­zen­trums

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kennziffer
51/07/37/25/01
Kontakt
Frau yvonne Schönfelder
Telefon:  +49 211 89-23980
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in als Gruppenleitung für die Wohngruppe 3 des Kinderhilfezentrums

EG S 12 TVöD

Besetzbar ab 01.09.2025 für die Abteilung Kinderschutz und Hilfe zur Erziehung im Amt für Soziales und Jugend

Das Amt für Soziales und Jugend der Landeshauptstadt Düsseldorf ist mit über 3000 Beschäftigten das größte Amt der Stadtverwaltung und versteht sich als Dienstleister und Partner für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Familien.

Die Wohngruppen sind ein Angebot im Rahmen der Hilfe zur Erziehung im stationären Bereich für Kinder im Aufnahmealter vom fünften bis zum 13. Lebensjahr, die aufgrund verschiedener Problemlagen vorübergehend nicht in ihrer Familie leben können. Das städtische Kinderhilfezentrum ist eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung im Düsseldorfer Stadtgebiet. Die Tätigkeit umfasst Schichtdienste – auch an Sonn- und Feiertagen – sowie Nachtbereitschaften.

Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amtsweiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir (https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir) .

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Gruppenleitung mit Fachaufsicht, Teamsteuerung
  • Einarbeitung und Anleitung von Mitarbeiter*innen und Jahrespraktikant*innen
  • Organisation und Gestaltung des gesamten Lebensalltags der Kinder und Jugendlichen mit pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Verwaltungsaufgaben und Qualitätssicherung
  • Eltern- und Familienarbeit
  • Mitgestaltung und Mitwirkung bei der Hilfeplanung
  • Erstellung von Entwicklungsberichten und Dienstplänen.

Ihr Profil:

  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise staatlich anerkannte*r Diplom Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in oder staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit mindestens 6-jähriger Berufserfahrung in entsprechender Tätigkeit
  • Fähigkeit Mitarbeiter*innen zu führen
  • Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe sowie fundierte Fachkenntnisse im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in besonderen Problemlagen sind erforderlich
  • Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Engagement
  • Teamfähigkeit, Kontaktfreude und Kooperationsfähigkeit
  • Zusatzqualifikationen in systemischer Beratung, Heilpädagogik oder Therapie sind wünschenswert.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Entgeltgruppe S 12 TVöD im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Es wird eine Heim- und Schichtzulage gezahlt.

Als staatlich anerkannte*r Erzieher*in erklären Sie sich mit erfolgreicher Bewerbung gleichzeitig damit einverstanden, das nebenberufliche Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit/Sozialpädagogik zu absolvieren. Während der Qualifizierungsmaßahme ist grundsätzlich eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden erforderlich. Die Eingruppierung erfolgt für die Zeit des Studiums in S 8b TVÖD. Eine Höhergruppierung ist in dieser Zeit nicht möglich; nach erfolgreichem Abschluss erfolgt anschließend die Höhergruppierung in die Entgeltgruppe S 12 TVöD.

Ausführliche Informationen zu der Qualifizierungsmaßnahme erhalten Sie unter dem folgenden Link: http://intralhd.itk.local/20_mein_job/60_aus_und_weiterbildung/03_einstiegsundentwicklungsprogramme/05_soziales_erziehung/ba_sozialearbeit.pdf (http://intralhd.itk.local/20_mein_job/60_aus_und_weiterbildung/03_einstiegsundentwicklungsprogramme/05_soziales_erziehung/ba_sozialearbeit.pdf) .

Bei Rückfragen zur Qualifizierungsmaßnahme steht Ihnen Claudia Körner, 0211 89 – 95168, gerne zur Verfügung.

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04. September 2025 über den Button „Stell dich vor!“. (https://karriere.duesseldorf.de/sozialarbeiterinsozialpaedagogin-als-gruppenleitung-fuer-d-de-f7265.html?agid=19)

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Agathe Kosmider, Telefon 0211 89-98146 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Yvonne Schönfelder, Telefon 0211 89-23980, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/07/37/25/01.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"