bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

So­zi­al­ar­bei­ter*in Be­ra­tung für Ob­dach­lo­se

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kennziffer
54/04/18/25/01
Kontakt
Frau Stefanie Lücke
Telefon:  +49 211 89-26557
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sozialarbeiter*in – Beratung für Obdachlose

EG S 12 TVöD

für das Amt für Migration und Integration in der Abteilung Leistung und Unterbringung

In der Abteilung Leistung und Unterbringung ist das Sachgebiet Beratung und Hilfen für Obdachlose angesiedelt. Das Aufgabengebiet des Fachbereichs umfasst die ordnungsbehördliche Unterbringung sowie Beratung obdachloser Menschen. Alle städtischen Notunterkünfte werden mit dem vorrangigen Ziel der Reintegration in den Wohnungsmarkt oder die Vermittlung in Fachhilfen durch Sozialarbeiter*innen betreut.

Ihre Aufgaben unter anderem:

  • Klärung des Rechtsstatus nach dem Ordnungsbehördengesetz (OBG) und der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit gemäß §§ 1, 14 OBG
  • Vermittlung in entsprechende Angebote des Hilfesystems, inklusive Organisation der Rückführung an zuständige Kommunen und Institutionen sowie Entscheidung über notwendige Unterbringung
  • Führen von Beratungsgesprächen, unter anderem zur Analyse der persönlichen und wirtschaftlichen Situation und des Selbsthilfepotentials sowie regelmäßiges Aufsuchen von Ausweichquartieren, Notschlafstellen und Platten
  • Krisenintervention bei akutem Wohnungsverlust und Durchführung von deeskalierenden Maßnahmen
  • Erstellung von Zielvereinbarungen und Überprüfung der getroffenen Vereinbarungen sowie Teilnahme an Fallbesprechungen
  • Dokumentation, Rechnungsbearbeitung, Berichtswesen und Führung von Statistiken ebenso wie Kooperation mit anderen Ämtern, Fachdiensten und Institutionen.

Ihr Profil:

  • Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise Diplom- Sozialarbeiter*innen oder Diplom- Sozialpädagog*innen mit staatlicher Anerkennung
  • Erfahrung im Umgang mit wohnungslosen, suchtkranken und/oder psychisch kranken Menschen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zum reflektierten Umgang mit obdachlosen Menschen in einer besonders schwierigen Lebenslage
  • ausgeprägte Beratungskompetenz und Empathie sowie interkulturelle Kompetenz (Fremdsprachenkenntnisse wären von Vorteil)
  • sicheres und verbindliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Konflikt- und Teamfähigkeit
  • Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit
  • Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzen (Sozialgesetzbücher, Ordnungsbehördengesetz, Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz) oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir leben Vielfalt –

Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 04. September 2025 über den Button „Stell dich vor!“. (https://karriere.duesseldorf.de/sozialarbeiterin-beratung-fuer-obdachlose-de-f7271.html?agid=19)

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Clarissa Loch, Telefon 0211 89- 96228 gerne zur Verfügung.

Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89- 26557, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.23 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/04/18/25/01.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"