Kontakt_Seitenfunktionen

Software Engineer DevOps (m/w/d)
Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Frankfurt am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-H E 12
- Kennziffer
- Kz 28/2025
- Kontakt
-
Herr Dr Risse
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
In der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n
Software Engineer DevOps (m/w/d)
(E 12 TV-G-U)
in der Abteilung IT Services (ITS) unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Was wir bieten:
- eine attraktive Vergütung nach E 12 TV-G-U und die tarifliche Berücksichtigung Ihrer einschlägigen beruflichen Vorerfahrung
- ein anspruchsvolles Aufgabenspektrum in einem aufgeschlossenen Team, mit der Möglichkeit eigene Ideen und Vorstellungen zu verwirklichen
- eine betriebliche Altersversorgung
- ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Option von Home-Office Anteilen entsprechend der derzeitigen universitären Dienstvereinbarung, mit dem Sie Familie und Beruf optimal vereinbaren können, sowie eine Eignung der Stelle für eine Teilzeitbeschäftigung
- ein LandesTicket Hessen, das derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt
- Sie werden Teil der Goethe-Universität, eine der größten Universitäten Deutschlands, die sich durch ein umfangreiches Fächerspektrum, herausragende Forschung und innovative Lehre auszeichnet.
Wer wir sind:
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) ist mit 11,45 Millionen Medieneinheiten eine der größten Universitätsbibliotheken in Deutschland und zuständig für die Literaturversorgung der Goethe-Universität. Rund 350 Beschäftigte unterstützen an 7 Standorten in Frankfurt die Lehrenden, Forschenden und die Studierenden. Die UB JCS verwahrt international geschätzte, einzigartige Bestände, die auch auf ihre lange Geschichte bis zurück ins Jahr 1484 verweisen. Über Fachinformationsdienste versorgt die UB JCS verschiedene Fachcommunities weit über die Grenzen Frankfurts und Deutschlands hinaus.
Als Software Engineer DevOps in der Abteilung IT-Services der Universitätsbibliothek sind Sie für die effiziente Gestaltung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der IT-Anwendungsinfrastruktur sowie der digitalen Services der Bibliothek verantwortlich. Sie übernehmen eine Schlüsselrolle in der Brücke zwischen Entwicklung (Development) und Betrieb (Operations) und tragen dazu bei, innovative digitale Bibliotheksangebote nutzerfreundlich und zuverlässig bereitzustellen.
Frankfurt steht für Lebensqualität, ist eine grüne Großstadt und eingebettet in eine vielfältige Landschaft in unmittelbarer Nähe. Kulturell können Sie ein international renommiertes Angebot von Museen, der Alten Oper und Städtischen Bühnen nutzen. Große und kleine Feste wechseln sich ab; bei liebenswerten Stadtteilfesten bis hin zu kulturellen Großveranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Mit dem internationalen Flughafen und dem ICE-Bahnhof sind Sie in Frankfurt optimal an die großen Metropolen der Welt angebunden.
Ihr Tätigkeitsfeld ist:
- Entwicklung von technischen Roll-Out- und Betriebskonzepten sowie für die regelmäßige Pflege und Wartung der Anwendung
- Administration von Anwendungen, insbesondere der DSpace Instanzen und der Module des Bibliotheksmanagementsystems (FOLIO)
- Monitoring und Fehlerbehebung der Bibliotheksanwendungen
- Pflege und Weiterentwicklung von CI/CD-Pipelines zur Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen
- Implementierung und Überwachung von Sicherheitsmaßnahmen, um Datenintegrität und Vertraulichkeit zu gewährleisten.
- Unterstützung bei der Einhaltung der Datenschutzanforderungen gemäß gesetzlichen Richtlinien (z. B. DSGVO).
- Wissenstransfer und Dokumentation
Ihre Voraussetzungen sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik / Wirtschaftsinformatik / Bibliotheksinformatik.
- fundierte Kenntnisse von DevOps-Prinzipien, Prozessen und Tools.
- Erfahrung mit Container-Technologien (z. B. Docker, Kubernetes).
- gute Kenntnisse im Bereich Linux/Unix-Serveradministration und Scripting (z. B. Bash, Python).
- Kenntnisse in der Entwicklung von Web Anwendungen und mit dem Web Framework Django.
- Kenntnisse von Datenbanksystemen (z.B. Postgres), Suchtechnologien (z.B. Apache Solr) sowie Versionsverwaltung (z.B. Git).
- Erfahrungen mit bibliothekarischen Anwendungen wie dSpace, FOLIO, VuFind, etc.
- Engagement, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wie Sie sich bewerben:
Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Tätigkeit und die Arbeit mit uns gewinnen können.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 02.09.2025 unter Angabe der Kennziffer 28/2025 vorzugsweise per E-Mail an jobs@ub.uni-frankfurt.de (jobs@ub.uni-frankfurt.de%20) (bitte in einem einzigen PDF) oder schriftlich an die Direktion der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Freimannplatz 1, 60325 Frankfurt am Main. Für Rückfragen steht gerne Herr Dr. Thomas Risse ( t.risse@ub.uni-frankfurt.de (t.risse@ub.uni-frankfurt.de) ) zur Verfügung.Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bitte reichen Sie uns keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.