Kontakt_Seitenfunktionen

Bürosachbearbeiter (w/m/d) für die Dokumentationsstelle und den Entscheidungsversand
Arbeitgeber: Bundesgerichtshof
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Karlsruhe
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 6
- Kontakt
-
Frau Dorn
Telefon: +49 721 159-1401
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bundesgerichtshof
Stellenausschreibung
Als oberstes Gericht des Bundes in Zivil- und Strafsachen sichert der Bundesgerichtshof die Rechtseinheit, klärt grundsätzliche Rechtsfragen und überprüft Entscheidungen der Instanzgerichte auf Rechtsfehler. In der Dokumentationsstelle des Bundesgerichtshofs werden jährlich rund 11.000 Entscheidungen der ordentlichen Gerichtsbarkeit für eine digitalisierte Informationsversorgung von Nutzern innerhalb und außerhalb der Justiz erschlossen. Aktuell suchen wir an unserem Dienstsitz Karlsruhe zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Bürosachbearbeiter (w/m/d) für die Dokumentationsstelle
und den Entscheidungsversand.
Das Aufgabengebiet umfasst die Auswertung von juristischen Fachzeitschriften hinsichtlich der darin enthaltenen Gerichtsentscheidungen sowie von Abdrucken von Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Ländergerichte und die Aufbereitung von Entscheidungstexten für eine Rechtsprechungsdatenbank.
Im Entscheidungsversand sind Sie für die Korrespondenzen verantwortlich, bereiten Kostenrechnungen vor und machen Bestellungen versandfähig.
Ihr Profil:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (idealerweise mit Schwerpunkt Information und Dokumentation); alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten oder Notarfachangestellten;
- gute Kenntnisse über den Aufbau des deutschen Gerichtswesens;
- äußerst sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise;
- sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache;
- Freude an der Auswertung und Texterfassung juristischer Quellen;
- souveräner Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen;
- hohe Leistungsbereitschaft;
- ausgeprägte Teamfähigkeit;
- freundliches und serviceorientiertes Auftreten sowie höfliche Umgangsformen.
Wir bieten Ihnen:
- eine unbefristete Einstellung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund);
- eine Eingruppierung und Bezahlung nach Entgeltgruppe E 6 der Entgeltordnung des Bundes;
- die zusätzliche Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage, die bei Vollzeitbeschäftigung derzeit 220,00 € (brutto) monatlich beträgt;
- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit gesellschaftlicher Relevanz;
- für Tarifbeschäftigte eine betriebliche Altersvorsorge (VBL);
- Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben;
- individuelle Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten;
- verschiedene Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements;
- einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
Sie müssen bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SÜG) zu unterziehen. Das Ergebnis der Überprüfung darf der ausgeschriebenen Tätigkeit nicht entgegenstehen.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und haben uns die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Fortbildungsnachweise) bis spätestens 31. August 2025 an:
@ karriere@bgh.bund.de
oder
Bundesgerichtshof
– Verwaltung –
76125 Karlsruhe
Bitte achten Sie bei der Übermittlung Ihrer Bewerbung per E-Mail auf eine maximale Dateigröße (einschließlich Anhängen) von 10 MB, um eine erfolgreiche Übersendung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten.
Bitte reichen Sie bei einer schriftlichen Bewerbung nur Kopien ein; die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt.
Wir erheben im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens nur solche personenbezogenen Daten, die für die Stellenbesetzung relevant sind und beachten dabei die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet.
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für Fragen zum Aufgabengebiet Frau Dorn (Tel. 0721/159-1401), für weitere Fragen Frau Marsh (Tel. 0721/159-1433) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Eine Stelle für einen Mitarbeiter (m/w/d) des mittleren Justizdienstes beim Amtsgericht Brandenburg an der Havel
- Eine Stelle für einen Mitarbeiter (m/w/d) des mittleren Justizdienstes beim Amtsgericht Luckenwalde
- Eine Stelle für eine Registraturkraft (m/w/d) des mittleren Justizdienstes beim Brandenburgischen Oberlandesgericht
- Verwaltungsangestellte/Verwaltungsangestellter (m/w/d)
- Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Verwaltungsbereich der Schulhausmeister/innen und Springerhausmeister/innen der städtischen Kindertageseinrichtungen