Kontakt_Seitenfunktionen

Beamtin/Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes als Disponent/in (w/m/d) für die Leitstelle
Arbeitgeber: Rheinisch-Bergischer Kreis
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Bergisch Gladbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A9
- Kennziffer
- 38.77, 38.11, 38.41
- Kontakt
-
Frau Leonie Chulek
Telefon: +49 2202 132978
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300Mitarbeitende, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre 280.000 Einwohnende versteht. Für das Amt für Rettungsdienst, Bevölkerungs- und Brandschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei
Beamtin/Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes als Disponent/in (w/m/d) für die Leitstelle
Die Leitstelle für den Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst des Rheinisch-Bergischen Kreises ist für die Bearbeitung der Hilfeersuchen aus sechs kreisangehörigen Städten und zwei Gemeinden zuständig.
Aufgaben:
- einsatzbezogene Aufgaben als Disponent*in in der einheitlichen Leitstelle für den Be-reich Brandschutz, die Hilfeleistung, den Katastrophenschutz und den Rettungsdienst
- Entgegennahme von Hilfeersuchen und Notrufen für die Bereiche Rettungsdienst, Brandschutz und Hilfeleistung, sowie Planung und Koordination erforderlicher Einsatzmaßnahmen
- Planung, Terminierung, Disposition und Überwachung von Krankentransporten sowie von Interhospitaltransporten/Intensivtransporten
- Disposition und Lenkung rettungsdienstlicher Einsätze (Notfallrettung und Krankentransport)
- Alarmierung und Unterstützung der Feuerwehren im Rheinisch-Bergischen Kreis
- Entgegennahme und Weiterleitung von Anrufen über die Telefonnummer 19222 und weiterer Behördennummern
- Auskunftserteilung bei in der Leitstelle eingehenden sonstigen Anrufen
- Dokumentation von eingegangenen Meldungen und der Einsatzbearbeitung
- Bedienung und Überwachung des Einsatzleitsystems und der Kommunikationssysteme der Leitstelle
Ihr Profil:
Grundsätzliche Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist:
- eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt feuerwehrtechnischer Dienst
- die Qualifikation als Rettungssanitäter/in, idealerweise Rettungsassistent/in oder Notfallsanitäter/in
- mehrjährige Erfahrung im Einsatzdienst einer hauptamtlichen Feuerwehr oder Berufsfeuerwehr mehrjährige Einsatzerfahrung im Rettungsdienst
Darüber hinaus ist wünschenswert:
- gültige Fahrerlaubnis Klasse C1 oder höher
- Organisationstalent und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- flexibel und belastbar
- Gelassenheit in Stresssituationen
- Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
- verantwortungsvoller Umgang mit Menschen und Material
Wünschenswert ist zudem:
- erfolgreich absolvierte Gruppenführerausbildung (B III-Lehrgang)
- eine erfolgreiche Teilnahme am Leitstellenlehrgang B LtS
- Kenntnisse in Kommunikationssystemen
- ggf. bereits erfolgte Tätigkeit in einer Leitstelle
Sofern die oben aufgeführten Qualifikationen noch nicht vorhanden sind, ist die Teilnahme zur
- Absolvierung des hauptamtlichen Gruppenführerlehrgangs (HA-GF-Module, Menschenführung und ABC II) bei noch nicht absolvierter Gruppenführerausbildung und/oder
- Leitstellensanitäterausbildung (RD-Zusatzqualifikation gem. Erlass MAGS sofern lediglich die Qualifikation Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter vorliegt) verpflichtend.
Wir bieten:
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Sie genießen alle Vorzüge einer modernen Arbeitsumgebung, wie beispielsweise ein aufgeschlossenes Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Tipps rund um das Thema Gesundheit.
- Der Rheinisch-Bergische Kreis bietet zudem vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und geförderte Teamentwicklungsmaßnahmen an.
- Die Kreisverwaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Hierfür kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden.
- Das Kreishaus Heidkamp verfügt über eine eigene Kantine.
- Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten.
- Es stehen kostenfreie Parkplätze für alle Mitarbeitenden zur Verfügung.
- Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 9 LBesG NRW möglich.
Der Stundenumfang beträgt 48h/Woche (im 24-Stunden-Dienst).
Für Auskünfte steht Herr Eichholz, Telefon 02202 9567302, gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an das Amt für Personal und Organisation, Frau Chulek, Telefon 02202 13 2978.
Der Rheinisch-Bergische Kreis fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
„Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.08.2025 ausschließlich über das Bewerberportal Interamt und benutzen dazu den untenstehenden Link "online bewerben" .“
Hinweis:
In der Leitstelle unserer Kreisverwaltung ergeben sich regelmäßig neue personelle Bedarfe. Entsprechend veröffentlichen wir fortlaufend aktuelle Stellenangebote für Beamtin/Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes als Disponent/in (w/m/d) für die Leitstelle.
Informieren Sie sich gerne regelmäßig auf unserer Homepage über aktuelle Stellenangebote. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.rbk-direkt.de (http://www.rbk-direkt.de) unter „Stellenangebote“.
Gerne können Sie uns auch eine Initiativbewerbung zukommen lassen, wenn Sie sich mit den Aufgaben und Anforderungen unserer Leitstelle identifizieren und Ihre Qualifikationen einbringen möchten .
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de (http://www.rbk-direkt.de/)