Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zur / zum Fachinformatiker/-in für Systemintegration (w/m/d)
Arbeitgeber: IT Baden-Württemberg (BITBW)
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 16.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 1228-12
- Kontakt
-
Inna Fried
Telefon: +49 711 8910-5386
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ready für deine Ausbildung bei der BITBW?
Du willst nicht nur irgendeine Ausbildung, sondern richtig anpacken und die digitale Zukunft Baden-Württembergs mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind die BITBW – der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass moderne und sichere IT im ganzen Land funktioniert.
Starte deine Ausbildung zum Fachinformatiker / zur Fachinformatikerin für Systemintegration (w/m/d) im September 2026.
Ausbildung zur / zum Fachinformatiker/-in <br/> für Systemintegration (w/m/d)
Das lernst du bei uns:
- Du vernetzt Hard- und Softwaresysteme und baust so eine funktionierende IT-Landschaft auf
- Du kümmerst dich um die technische Umsetzung, aber auch um die Beratung von Kunden und die Betreuung von Netzwerken sowie von Client-/ Server Systemen
- Theoretische Grundlagen lernst du in der Berufsschule, praktische Erfahrungen sammelst du in abwechslungsreichen Stationen bei uns
Das bringst du mit:
- Du verfügst mindestens über einen guten Realschulabschluss oder eine befriedigende Fachhochschulreife und kannst solide Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch vorweisen
- Du hast Interesse an Technik, denkst logisch und arbeitest gern im Team
- Du bist zuverlässig, lernbereit und arbeitest gerne im Team
- Vielleicht hast du sogar schon erste Erfahrungen mit IT gesammelt – z. B. durch Praktika, Schulprojekte oder dein Hobby? Umso besser!
- Vor allem: Du hast Lust, mit voller Energie dabei zu sein
Das erwartet dich bei uns:
- Eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem krisensicheren Berufsfeld - dem öffentlichen Dienst
- Während der Ausbildung lernst Du in spannenden Projekten gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen zusammen zu arbeiten
- Wir unterstützen Dich durch eine intensive Begleitung und Einbindung durch eine/-n Ausbilder/-in
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung und Zusatzleistungen wie z.B. Erstattung Deiner Fahrtkosten (Jugend Ticket BW), vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung, auf der Grundlage des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder
- Mobiles Arbeiten und„Workation“ (wenn es Deine Tätigkeit zulässt, darfst Du nach vorheriger Abstimmung bis zu 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr mobil aus dem EU-Ausland arbeiten)
- Erholungsurlaub / Jahresurlaub in Höhe von 30 Tagen und zusätzliche Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Mit unserem flexiblen Arbeitszeitmodell verbindest Du optimal Ausbildung und Freizeit miteinander
- Gezielte Fort- und Weiterbildung und innerbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen ermöglichen Dir eine individuelle persönliche und fachliche Entwicklung
- Nach erfolgreichem Abschluss hast Du in der BITBW eine Übernahmegarantie (nach dem TVA-L BBiG)
Die Ausbildung beginnt zum 1. September eines Jahres und dauert in der Regel drei Jahre . Sie kann jedoch bei entsprechenden Voraussetzungen verkürzt werden. Grundsätzlich kannst Du die Berufsausbildung auch als Teilzeitausbildung absolvieren. Bei Interesse besteht für Schüler/-innen mit der Mittleren Reife die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend über drei Jahre lang die Fachhochschulreife zu erwerben.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Online-Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Bescheinigungen und den letzten 3 Schulzeugnissen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Bachelor of Science (w/m/d) Studiengang Wirschaftsinformatik Studienrichtung Applica-tion Management
- Bachelor of Science (w/m/d) Studiengang Informatik Studienrichtung Cyber Security
- Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d).
- Ausbildungsplatz für den Beruf der/des Fachinformatiker*in - Systemintegration (m/w/d)
- Nachwuchskraft (m/w/d) für das duale Studium der Wirtschaftsinformatik