Kontakt_Seitenfunktionen

Auszubildende/n zum Straßenwärter (m/w/d) Straßenmeisterei Mindelheim
Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Kempten - Straßenmeisterei Mindelheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verkehr, Transport u. Logistik
- Ort
- Mindelheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 2025-46
- Kontakt
-
Frau Ivonne Däubler
Telefon: +49 831 52433343
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Du arbeitest gern im Freien, bist technisch interessiert, handwerklich begabt und liebst die Abwechslung? In der Bayerischen Straßenbauverwaltung arbeitest Du verantwortungsvoll in qualifizierten Teams im Straßenbetriebsdienst. Mit Hilfe eines modernen Maschinen- und Fuhrparks erfüllst Du Deine Aufgaben effektiv in unseren Straßenmeistereien.
Bau Deine Zukunft mit uns - wir bauen auf Dich und suchen zum 01.09.2026 eine/n
Auszubildende/n zum Straßenwärter (m/w/d) für unsere Straßenmeisterei Mindelheim
Unsere Straßenmeistereien sind für die Sicherheit und Unterhaltung der Bundes- und Staatsstraßen und teilweise auch der Kreisstraßen im gesamten Allgäu zuständig. Für den Betriebs- und Winterdienst sind die Straßenmeistereien in Kempten, Marktoberdorf, Mindelheim und die Kooperationsstraßenmeistereien Sonthofen und Lindenberg zuständig.
Hier erfährst Du mehr zum Beruf des Straßenwärters: Straßenbetriebsdienst (https://www.ich-bau-bayern.de/berufe/strassenbetriebsdienst/index.html)
Was Dich erwartet...
- drei Jahre mit sowohl fachspezifischer, als auch theoretischer Ausbildung
- Beginn am 01. September 2026
- theoretische Kenntnisse werden in der Berufsschule in Würzburg vermittelt
- praxisbezogene Lehrgänge finden im überbetrieblichen Ausbildungszentrum Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) statt
Die Ausbildung bietet Dir unter anderem...
- abwechslungsreiche Lerninhalte
- optimale Bedingungen für den Einstieg in das Berufsleben
- finanziell faire Entlohnung von Anfang an
- Einbindung in spannende, vielschichtige Projekte
Mögliche Ausbildungsinhalte...
- Instandsetzung von Fahrbahndecken
- Gehölzpflege und Pflege von Grünflächen
- Absicherung von Bau- und Unfallstellen
- Markierungen auf Fahrbahnen und Parkplätzen
- Durchführung von Räum- und Streuarbeiten im Winterdienst
- Fahrzeug- und Gerätetechnik
- Unterhaltung von Entwässerungseinrichtungen
- Kontrolle von Stützmauern und Brücken
Dein Profil
- Qualifizierter Mittelschulabschluss oder Realschulabschluss
- Interesse für einen praktischen Beruf
- Freude an körperlicher Arbeit im Freien
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- gutes Seh- und Hörvermögen
- gesundheitliche Eignung zum Erwerb des LKW-Führerscheins
Wir bieten Dir
- einen vielseitigen, sicheren Ausbildungsberuf mit verantwortungsvollen undabwechslungsreichen Tätigkeiten
- eine38,5 Stundenwoche mit freiem Freitag-Nachmittag
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Umgang mit modernen Fahrzeugen und Arbeitsgeräten
- Erwerb des Führerscheins zum Führen von Lastkraftwagen (C/CE)
- bei entsprechend guten Prüfungsergebnis ist nach der Ausbildung die Übernahmein ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich
- ein Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
-
eine faire Bezahlung nach den Vorschriften des Tarifvertrags für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)
- im 1. Ausbildungsjahr 1.236,82 € (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr 1.290,96€ (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr 1.340,61 € (brutto)
Nach erfolgreicher Ausbildung bestehen folgende Möglichkeiten weiter aufzusteigen:
- Vorarbeiter/-in oder Kolonnenführer/-in
- Streckenwart
- Geförderte Weiterbildung zum/ zur Bautechniker/-in mit Einstieg in dieBeamtenlaufbahn 2. QE, im Anschluss Leitung einer Straßenmeisterei
Weitere Informationen
- Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden ansonsten bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
- Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
- DeineBewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
Bitte bewerbe Dich online über unser INTERAMT-Bewerbungsportal.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zur Ausbildung der möchtest ein Praktikum bei uns absolvieren.
Ruf unseren Dienststellenleiter, Herrn Torsten Kamcke, gerne an unter Tel. 08261 / 760790.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"
- Ausbildung zum Straßenwärter (w/m/d) in Hirschaid
- Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)
- Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)
- Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d)
- Studentische Hilfskraft (w/m/d) Batterieproduktionsplanung und -optimierung