bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung als Elek­tro­ni­ker*in (m/w/d) für Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik

Arbeitgeber: Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Energieversorgung
Ort
Mainz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
145-2025
Kontakt
Herr Florian Hackethal
Telefon:  +49 6131 39-31194
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Ausbildung als Elektroniker*in (m/w/d) für Automatisierungstechnik

Dich fasziniert die Welt der Elektronik und du liebst Abwechslung?

Dann starte deine Karriere an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und lass dich zum/zur Elektroniker*in für Automatisierungstechnik (m/w/d) ausbilden!

Auf dem lebendigen und dynamischen Campus erwarten dich ein modernes Arbeitsumfeld, eine wertschätzende Atmosphäre und ein starkes Team, das dich unterstützt.Außerdem lernst du die unterschiedlichsten Systeme kennen und lernst, sie einzurichten und zu optimieren! Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder stehen dir jederzeit zur Seite und fördern dich bei deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung.

AUFGABEN UND AUSSICHTEN

Als Elektroniker*in für Automatisierungstechnik wirst du zum Profi für die Einrichtung hochkomplexer, rechnergesteuerter Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) auf unserem Campus. In der Ausbildung lernst du dafür alles, was du wissen musst, zum Beispiel

  • Planung, Realisierung und Inbetriebnahme von Einrichtungen der Automatisierungstechnik,
  • Analyse elektrotechnischer Systeme sowie Überprüfung der Funktion,
  • Analyse und Anpassung von Steuerungen,
  • Instandhaltung und Optimierung von Automationssystemen,
  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik und deren Steuerung in unseren Gebäudezentralen,
  • Fehlersuche und Fehlerbehebung an und mit Baugruppen und Geräten der Steuerungstechnik, Gebäudeleittechnik und Prozessleittechnik.

AUSBILDUNGSBEGINN UND -DAUER

Du startest am 01.08.2026.

Nach 3,5 Jahren bist du fertig und kannst voll durchstarten – wir hoffen natürlich bei uns!
Unter gewissen Voraussetzungen kannst du deine Ausbildung sogar verkürzen.

THEORETISCHE AUSBILDUNG

Den theoretischen Teil deiner Ausbildung erhältst du an der Berufsbildenden Schule I in Mainz, welche bequem mit dem ÖPNV zu erreichen ist.

PRAKTISCHE AUSBILDUNG

Während deiner praktischen Ausbildung arbeitest du im Bereich Technisches Liegenschaftsmanagement (TLM), in der Organisationseinheit Mess- und Regeltechnik (TLM 1.5), auf dem Campus der Uni Mainz.

Zudem findet die Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz statt.

VORAUSSETZUNGEN

  • Du solltest mindestens die mittlere Reife
  • eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Interesse an Neuem,
  • eine gute Selbstorganisation sowie hohe Lernbereitschaft und Eigeninitiative
  • und gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau) mitbringen.

Wir bieten

  • Sichere und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie weitere Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Unterstützung für Eltern und pflegende Mitarbeitende, Kitaplätze sowie ein großes Gesundheits- und Sportangebot auf dem Campus
  • Aussicht auf einen zukunftssicheren und krisenfesten Job nach deiner Ausbildung mit vielen Möglichkeiten
  • Zusätzliche Leistungen während deiner Ausbildung wie Büchergeld, Abschlussprämie und Jobticket
  • Wir setzen auf eine wertschätzende Kultur, Chancengleichheit und Vielfalt. Freu dich auf einen offenen Austausch, einen unterstützenden und respektvollen Umgang untereinander und motivierende Ausbilder*innen, die dich unterstützen.
  • Gute Erreichbarkeit in der Nähe des Mainzer Hauptbahnhofs
  • Viele zusätzliche persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Verbinde Theorie und Praxis und wende dein Wissen direkt an, um gemeinsam auf dem lebendigen und dynamischen Campus Wissenschaft und Gesellschaft voranzubringen.

DEINE BEWERBUNG BEI UNS

Das klingt interessant? Wir freuen uns auf dich!

Bewirb dich bis zum 31.10.2025 mit nur wenigen Klicks über unser Bewerbungsportal! (https://stellenboerse.uni-mainz.de/#/jgu/job/49498)

Für eine erfolgreiche Bewerbung brauchst du

  • ein Anschreiben,
  • deinen Lebenslauf sowie
  • die letzten beiden Schulzeugnisse,
  • bei ausländischen Schulabschlüssen eine deutsche Übersetzung und staatliche Anerkennung,
  • ggf. Nachweis des Sprachlevels (mind. B2).

Schwerbehinderte Bewerber*innen und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

DU HAST FRAGEN?

Melde dich gerne bei unserem Team Ausbildung!

Dein Ansprechpartner ist

Florian Hackethal
Tel. 06131/39-31194
ausbildung@uni-mainz.de (mailto:ausbildung@uni-mainz.de)

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Mehr Infos zu allen Berufen, die du bei uns lernen kannst, findest du hier. (https://karriere.uni-mainz.de/ausbildung-duales-studium-und-praktikum/)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Energieversorgung"