bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Werk­stu­dent:in­nen im Be­reich no­ten­bank­fä­hi­ge Si­cher­hei­ten

Arbeitgeber: Deutsche Bundesbank

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
17.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
2025_0782_02
Kontakt
Frau Jana Weigel
Telefon:  +49 69 956633774
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit auch dieIT-technischen Voraussetzungen für einen stabilen Euro und weitere Zentralbankaufgaben schaffen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einer digitalen Zentralbank!

Werkstudierende im Bereich notenbankfähige Sicherheiten

Arbeitsort: Frankfurt am Main
Anstellung: Teilzeit, befristet (1 Jahr, Option auf Verlängerung)
Stellen-ID:2025_0782_02

Gestalten Sie die Zukunft des geldpolitischen Sicherheitenrahmens mit – von Grundsatzfragen und innovativen Weiterentwicklungen(z. B.durch neue Technologien) bis hin zu operativen Tätigkeiten wie der Verwaltung von Kreditforderungen und der Zulieferung zum Sicherheitenverzeichnis des Eurosystems.

Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns

  • Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit der Gestaltung und der Umsetzung der Geldpolitik
  • Sie unterstützen die Kolleginnen und Kollegen bei den Aufgaben rund um das Thema notenbankfähige Sicherheiten,u. a.bei der Sitzungsvorbereitung für Eurosystemgremien.
  • Sie unterstützen bei der Analyse und Aufbereitung großer Datenmengen einschließlich dessen kontinuierlicher Optimierung
  • Zu ihren Aufgaben gehört das Erstellenbzw.Anpassen eigesetzterIDVenauf Basis von MicrosoftVBAMakros, Python oder vergleichbarer Programmiersprachen

Besondere Werte: Ihre Qualifikationen

  • Masterstudierende im Bereich Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang und einer restlichen Studiendauer von mindestens einem Jahr
  • In Vollzeit immatrikuliert und nicht im Urlaubssemester (oder über dem 25. Fachsemester)
  • Kenntnisse von Zentralbankthemen von Vorteil
  • Gute Kenntnisse der internationalen Finanzmärkte einschließlich der gängigen Finanzinstrumente
  • Ausgeprägte Programmierkenntnisse in Python oder einer vergleichbaren, robusten Programmiersprache
  • Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrung bei der Aufbereitung, Verknüpfung und Analyse großer Datenmengen
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und adressatengerecht darzustellen
  • Anwendungsorientierte Kenntnisse von Marktinformationsdiensten und der Office-Standardsoftware;
  • Hohes Engagement und Teamfähigkeit;
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven

Vergütung in Anlehnung an den TVöDStundenlohn Masterand 18,00 €, internationales Arbeitsumfeld, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung

New Work

Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung(z. B.Smartphone, Notebook), flexible und planbare Arbeitszeiten

Zusatzleistungen

Gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, Betriebsrestaurant

Wollen Sie unserTeambereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung

Jana Weigel, 0699566‑33774,
jobs@bundesbank.de (mailto:jobs@bundesbank.de)

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet

Christian Völlmer, 069, 9566‑36310,
christian.voellmer@bundesbank.de (mailto:christian.voellmer@bundesbank.de)

Philipp Wallaschek, 0699566‑14734,
Philipp.Wallaschek@bundesbank.de (mailto:Philipp.Wallaschek@bundesbank.de)

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 mit der Stellen-ID2025_0782_02 über unser Online-Tool.

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"