bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ana­ly­ti­ke­rin / Ana­ly­ti­ker (w/m/d) im Fach­be­reich für Son­der­un­ter­su­chun­gen

Arbeitgeber: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Essen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 - A13 / TV-L E 10 - TV-L E 11
Kennziffer
FB 44_P2586
Kontakt
Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen Ina Gehmeyr
Telefon:  +49 2361 305-6102
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Analytikerin / Analytiker (w/m/d) im Fachbereich für Sonderuntersuchungen

(unbefristet, Vollzeit, (*bedingt Teilzeitfähig, ganztägige Anwesenheit erforderlich, Teilzeitbeschäftigung innerhalb der Bereitschaftswochen nicht möglich), EG 10 TV-L - EG 11 TV-L Entgelttabelle (https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/entgelttabellen-fuer-tarifbeschaeftigte) , ab A 10 LBesO Besoldungstabelle (https://www.finanzverwaltung.nrw.de/dienststellen/landesamt-fur-besoldung-und-versorgung-nrw/besoldungstabellen-fuer-beamtinnen-und-beamte) )

Dienstort:LANUK Essen, Wallneyer Straße 6, 45133 Essen

Aufgrund der Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Sondereinsatzes ist die Nähe zum Dienstort erforderlich

Ihre Aufgabe

  • Messungen, Probenahmen und Untersuchungen bei Umweltereignissen, Bränden, Schadensfällen und Beschwerdefällen in ganz NRW
  • Optimierung und Weiterentwicklung der Messtechnik und der Analysenverfahren
  • Wartung, Kalibrierung und Sicherung der Einsatzbereitschaft bestehender Messtechnik im Labor-LKW und von mobilen Messgeräten
  • Organisation von Rufbereitschaftsdiensten sowie des Schichtbetriebes der Nachrichtenbereitschaftszentrale
  • Kooperation mit Feuerwehren, Kommunen und Bezirksregierungen bezüglich der Planung von Alarmfällen

Ihr Profil

Fachlich

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) aus dem Bereich der Chemie, des Chemieingenieurwesens, der Biochemie, des Umweltingenieurwesens oder mit einer entsprechend dem Tätigkeitsschwerpunkt einschlägigen vergleichbaren Fachrichtung (Ausschlusskriterium)

Von Vorteil

  • Sie haben erste Kenntnisse im Bereich der Umweltmesstechnik und der Vor-Ort-Analytik bei Bränden und Störfällen
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Katastrophenschutz oder der (freiwilligen) Feuerwehr

Persönlich

  • Gesundheitliche Eignung für Außendienst unter ungünstigen Bedingungen (Ausschlusskriterium)
  • Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten. Damit verbunden eine Erreichbarkeit des Dienstortes innerhalb von ca. 30 Minuten währende der Bereitschafszeit bzw. regulären Dienstzeit (Ausschlusskriterium)
  • Hohe Belastbarkeit sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit, auch im Kontaktmit Bevölkerung und anderen Einsatzkräften
  • Eigeninitiative, Kreativität, Organisationsgeschick und Entscheidungsfähigkeit
  • Sie haben ein großes Interesse am Klima- und Umweltschutz sowie an guter Luftqualität

Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • großzügige Homeoffice Möglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • sicherer Arbeitsplatz
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wir

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK. (https://www.lanuk.nrw.de/)

Das Fachgebiet 44.1 umfasst den Sondereinsatz mit Zuständigkeit für ganz NRW und leistet bei Umweltereignissen, Umweltschadens- und Beschwerdefällen Amtshilfe für andere Behörden. Dazu unterhält und betreibt der Sondereinsatz auch mehrere Messfahrzeuge. Das Fachgebiet beinhaltet darüber hinaus den Betrieb der Nachrichtenbereitschaftszentrale, diese ist eine rund um die Uhr erreichbarer Meldekopf der Umweltverwaltung.

Das ist uns wichtig

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.09.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de (https://www.lanuk.nrw.de/das-lanuk/karriere-im-lanuk/aktuelle-stellenangebote/stellenangebot?tx_lanuvjobs_detail%5Baction%5D=show&tx_lanuvjobs_detail%5Bcontroller%5D=Offer&tx_lanuvjobs_detail%5Boffer%5D=284&cHash=84c221b6e05904cc7f2527ed9e3379c8#) unter Angabe der Kennziffer: FB 44_P2586

Ina Gehmeyr

Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen

  • Ina.gehmeyr(at)lanuk.nrw.de (https://www.lanuk.nrw.de/das-lanuk/karriere-im-lanuk/aktuelle-stellenangebote/stellenangebot?tx_lanuvjobs_detail%5Baction%5D=show&tx_lanuvjobs_detail%5Bcontroller%5D=Offer&tx_lanuvjobs_detail%5Boffer%5D=284&cHash=84c221b6e05904cc7f2527ed9e3379c8#)
  • 02361 305-6102

Dr. Adrian Lux

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen

  • adrian.lux(at)lanuk.nrw.de (https://www.lanuk.nrw.de/das-lanuk/karriere-im-lanuk/aktuelle-stellenangebote/stellenangebot?tx_lanuvjobs_detail%5Baction%5D=show&tx_lanuvjobs_detail%5Bcontroller%5D=Offer&tx_lanuvjobs_detail%5Boffer%5D=284&cHash=84c221b6e05904cc7f2527ed9e3379c8#)
  • 02361 305-1946

<br/> Weitere Hinweise

Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Die Stelle kommt auch für Beamtinnen und Beamte in Betracht (ab A 10 LBesO).

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren (https://www.lanuk.nrw.de/fileadmin/lanuv/wuebu/Bewerbungsverfahren/LANUK_DSGVO_Stand_01042025.pdf)

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"