bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dua­les Stu­di­um Öf­fent­li­che Ver­wal­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Magdeburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Magdeburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
A 10/25
Kontakt
Frau Rebecca Meynhardt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Duales Studium Öffentliche Verwaltung

(m/w/d)

ab 01. September 2026

Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Hochschule Harz. Mit Abschluss des dualen Studiums wird der akademische Grad 'Bachelor of Arts' verliehen.

Bis zum Semesterbeginn erfolgt eine Praxiseinführung in den Ämtern und Fachbereichen der Landeshauptstadt Magdeburg.

Folgende Inhalte werden während des Studiums vermittelt:

  • Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft
  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
  • Sozialwissenschaften
  • Privatrecht
  • Ordnungs- und Planungsrecht
  • Kommunale Verwaltung und Wirtschaft
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Psychologie
  • Personalwesen

Ab dem 5. Semester bieten sich Vertiefungen auf bestimmte rechtliche Bereiche an:

  • Haushalts- und Dienstrecht
  • Sozialrecht
  • Verwaltungsprozessrecht

Mögliche Vertiefungsrichtungen:

  • Ordnungsrecht,
  • Kultur- und Medienrecht,
  • Kommunalverfassungsrecht oder
  • Bau- und Umweltverwaltung.

Bewerben kann sich, wer eine Hochschulzugangsberechtigung nach § 27 Abs. 2 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) besitzt. Bewerbungen von Studierenden, die bereits in dieser Fachrichtung oder einer ähnlichen Fachrichtung studieren, ist nicht möglich.

Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.

Sie erhalten:

  • ein Studienentgelt in Höhe von 1.400,00 Euro gemäß VKA-Richtlinie für praxisintegrierte Studiengänge (Studienrichtlinie TVöD-V vom 10. November 2023)
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
  • 50,00 Euro Lernmittelzuschuss pro Jahr

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:

www.interamt.de; Interamt ID 1337803, A 10/25

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Meynhardt, Tel.: 0391/540 2523

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. (https://tinyurl.com/yaetk3mp)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"