Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung als Notfallsanitäter/in (m/w/d) für den städt. Rettungsdienst
Arbeitgeber: Stadt Düren
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Düren
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Herr Raphael van Egdom
Telefon: +49 2421 252494
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ausbildung bei der Stadt Düren
Bei der Stadtverwaltung Düren sorgen ca. 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag dafür, dass sich die etwa 95.000 Menschen, die in Düren leben, gut beraten, umfassend betreut und rund um sicher fühlen. Genau deshalb ist der Arbeitsalltag in unserer Stadtverwaltung abwechslungsreich und vielseitig. Um diese verschiedenen Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen wie Technik, Soziales oder der Verwaltung zu erledigen, arbeiten bei uns Personen aus zahlreichen Berufsgruppen. In 15 Ausbildungsberufen bilden wir aktuell 90 Nachwuchskräfte aus. Außerdem ist bei uns echtes Teamwork gefragt! Denn die verschiedenen Ämter müssen perfekt zusammenarbeiten – dazu gehören natürlich die Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam an einem Ziel arbeiten und dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern kooperieren.
Du suchst eine Tätigkeit, die sinnstiftend und systemrelevant ist und die Perspektive auf einen sicheren Arbeitsplatz bietet? Du bist im Umgang mit Menschen empathisch und offen für Neues? Wir fördern Deine Stärken. Wenn Du Interesse an direktem Bürgerkontakt, rechtlichen Zusammenhängen, Wirtschaft und Zahlen hast, könnte diese Ausbildung die richtige für Dich sein!
Wir bieten:
- einen sicheren und systemrelevanten Arbeitsplatz
- Gehalt nach Tarifvertrag; Abschlussprämie von 400€
- angestrebte Übernahme nach der Ausbildung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr
- Job- bzw. Deutschlandticket & gute ÖPNV-Anbindung
- Gesundheitsförderung
Voraussetzungen und Erwartungen:
- Fachoberschulreife
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- gesundheitliche Eignung
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- Führungszeugnis ohne Eintragungen
- Aufgeschlossenheit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Menschen
- Engagement und Lernbereitschaft
- Freude an Arbeit im Team
Zentrale Informationen:
- Theorie: Notfallbildungszentrum (NOBiZ) Eifel-Rur in Kreuzau-Stockheim (Block)
- Praxis: Rettungswache der Stadt Düren und angeschlossene Krankenhäuser
- 39 Stunden/Woche
- Dauer: Drei Jahre
- Vergütung: ca. 1.340-1.503€/Monat, 400€ Abschlussprämie
- Ausbildungsbeginn: 01.03.2026 und 01.09.2026
- Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Ausbildungsinhalte:
Praxis:
- Deine Praxisphasen verbringst Du auf den Rettungswachen der Stadt Düren sowie in angeschlossenen Krankenhäusern.
- Währenddessen wirst Du von geschulten Praxisanleiter/innen betreut und unterstützt. Diese sind natürlich auch in den Theoriephasen für Dich da.
- Neben dem qualifizierten Krankentransport gehört in erster Linie die Notfallrettung zu Deinem Aufgabenfeld. Du wirst im Rahmen der Ausbildung in die Lage versetzt, dir schnell an einem Unfallort einen Überblick zu verschaffen, Entscheidungen zu treffen sowie Maßnahmen zu ergreifen.
- Bereits in der Ausbildung arbeitest Du im Schichtdienst.
Theorie:
- Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der staatlich anerkannten Rettungsdienstschule, dem Notfallbildungszentrum Eifel-Rur in Kreuzau-Stockheim (NOBiZ). Hier findet der schulische Teil statt, der sich blockweise mit den Praxisabschnitten abwechselt.
- Der Unterricht erfolgt in einem festen Kursverband.
- Da das Berufsbild "Notfallsanitäter/in" sehr komplex ist, werden Dir unter anderem medizinische Grundlagen, notfallrelevante Kenntnisse, Umgang und Kommunikation mit Menschen in Krisensituationen sowie die Dokumentation von Einsätzen vermittelt.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du bis zum 30.09.2025 über unser Bewerberportaleinreichen kannst.
Weitere Gründe, die für die Stadt Düren als Deine zukünftige Arbeitgeberin sprechen, und zusätzliche Infos findest Du unter: www.dueren.de/ausbildung
Ansprechpartner*innen:
Unser Ansprechpartner hilft dir bei Fragen gerne weiter:
Herr van Egdom:02421 25-2494
oder per E-Mail: ausbildung@dueren.de
Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden ebenfalls begrüßt. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Notfallsanitäter*in (m/w/d)
- Ausbildung zur Notfallsanitäterin | zum Notfallsanitäter
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/ zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)
- Ausbildung zur Notfallsanitäterin | zum Notfallsanitäter