bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Um­welt­tech­no­lo­gin/Um­welt­tech­no­lo­ge für Kreis­lauf- und Ab­fall­wirt­schaft

Arbeitgeber: Landkreis Goslar

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Bad Harzburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
08.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
Ausbildung Umwelttechnologie
Kontakt
Frau Larissa Hahne
Telefon:  +49 5321 76122
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Umweltschutz fängt im Kleinen an……...........................................zeig der Welt, dass es nicht bloß ein Spruch ist.

Du suchst eine moderne, hochwertige, praxisorientierte Ausbildung?

Du engagierst dich für den Umweltschutz?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Die KreisWirtschaftsBetriebe Goslar, Eigenbetrieb des Landkreises Goslar, bieten zum 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zur/ zum

Umwelttechnologin/ Umwelttechnologen

für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

(w/m/d)

im Rahmen eines dreijährigen, tariflichen Ausbildungsverhältnisses an.

Der Betriebszweig Abfallwirtschaft der KreisWirtschaftsBetriebe Goslar nimmt die Aufgaben und Befugnisse des Landkreises Goslar als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger nach dem Niedersächsischen Abfallgesetz wahr. Mit unseren rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in diesem Bereich, verteilt auf sechs Standorte, stellen wir die öffentliche Abfallentsorgung bei rund 40.000 Grundstücken sicher.

Informationen zur Ausbildung:

  • Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden. Sie organisieren das Sammeln und Sortieren von Abfall, führen ihn der Verwertung zu oder entsorgen ihn umweltschonend.
  • Die praktische Ausbildung erfolgt auf den Entsorgungsanlagen im Landkreis Goslar.
  • Die theoretische Ausbildung findet an der Berufsbildenden Schule Goslar – Baßgeige, die überbetriebliche Ausbildung in der DEULA Hildesheim GmbH statt.

Das bringst du mit:

  • Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Aufgeschlossenheit, Team-/Kommunikationsfähigkeit, interkultureller Kompetenz
  • EDV-Grundkenntnisse
  • Bereitschaft, sich den Anforderungen einer dienstleistungsorientierten Arbeit zu stellen
  • Kenntnisse in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Mathematik werden vorausgesetzt

Was bieten wir dir:

  • eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von zurzeit 1.368,26Euro monatlich (brutto)
  • Praxisphasen mit einer passgenauen Anleitung
  • kompetente Ansprechpersonen, die dir jederzeit gerne zur Seite stehen
  • Work-Life-Balance, z.B. in Form von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (inkl. Betriebssport)
  • betriebliche Altersvorsorge
  • gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegschancen
  • regelmäßiges Feedback in Form von Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächen
  • Inhouse-Fortbildungen (Bsp. Informationstechnik/Generationsvielfalt)
  • Patenschaftsprogramm

Darauf sind wir stolz:

Als doppelt ausgezeichneter Arbeitgeber – audit berufundfamilie und Zukunftsfest 2021/2023 – bieten wir familiengerechte Arbeitsbedingungen mit Kinderbetreuungsmöglichkeit (für Kinder von 1 bis 3 Jahren), flexible Arbeitszeiten und vieles mehr.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

Für weitere Informationen zum Ausbildungsinhalt steht dir

Herr Jörg Göttling

Telefon: 0 53 21 33 63 111

und zum Bewerberauswahlverfahren unsere Ausbildungsleiterin (KWB)

Frau Larissa Hahne

Telefon: 0 53 21 76-122

E-Mail: larissa.hahne@landkreis-goslar.de (mailto:larissa.hahne@landkreis-goslar.de)

gern zur Verfügung.

Außerdem kannst du dich über den nachfolgenden QR-Code bzw. Link über die Ausbildungs- und Studiengänge beim Landkreis Goslar informieren: https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/ (https://www.landkreis-goslar.de/Wir-f%C3%BCr-Sie/Karriere/Ausbildung-und-Studium/)

So geht´s schnell: Bitte nutze ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) und stelle deine Bewerbung mit allen üblichen Nachweisen bis zum 08.09.2025 unter der Stellenangebots-ID 1330634 ein.

Hinweise:

Da uns interkulturelle Kompetenz und Vielfalt besonders am Herzen liegen, heißen wir Bewerberinnen und Bewerber anderer Nationen mit guten Deutschkenntnissen herzlich willkommen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen kannst du der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab) entnehmen.

Schwerbehinderte oder denen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung deiner Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"