Kontakt_Seitenfunktionen

Fachkraft für Abwassertechnik (alternativ als handwerkliche/r Mitarbeiter*in) im Schichtdienst auf der Kläranlage Salierweg
Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
- Kennziffer
- 4610
- Kontakt
-
Frau Nele Schmedding
Telefon: +49 228 77 2221
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die
Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das
Tiefbauamt
eine Stelleals
Fachkraft für Abwassertechnik (alternativ als handwerkliche*r Mitarbeiter*in)
im Tagdienst auf der Kläranlage Salierweg
- Entgeltgruppe 7 TVöD -
unbefristet zu besetzen.
Über Ihre zukünftige Arbeitgeberin:
Wir in Bonn haben vier vollbiologische Kläranlagen, die den neusten umwelttechnischen Standards entsprechen und für etwa 330.000 Menschen in Bonn sauberes Wasser bereitstellen. Sie bestehen aus der mechanischen und der biologischen Reinigung sowie der Filtration. Diese Reinigungsstufen werden über Warten gefahren und überwacht.
Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt und eine sinnstiftende Aufgabe sind Ihnen wichtig?
In jedem unserer Privathaushalte aber auch in der Industrie werden täglich enorme Mengen an Wasser verbraucht. Da dieses Schmutzwasser mit Schadstoffen belastet ist, wir aber alle sauberes Wasser brauchen, kommen die Mitarbeitenden der Kläranlage ins Spiel.
Langweilig wird Ihnen hier sicher nicht!
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Sie stellen die technische und wirtschaftliche Abwasserreinigung, bestehend aus mechanischer und biologischer Reinigung, sicher
- Sie sind für die Betriebsüberwachung und Organisation von Prozessabläufen zuständig
- Sie dokumentieren die Arbeiten in den vorhandenen Systemen
- Sie besitzen idealerweise Berufserfahrung im Betrieb einer Kläranlage/Kanalsystem
- Sie sind bereit zur Teilnahme an Rufbereitschaften
Folgende spannende und abwechslungsreiche Einsatzgebiete werden Ihren Arbeitsplatz darstellen:
- Modernes Labor
- Leit- und Steuerstände
- Arbeiten im Freien, z. B. am Klärbecken
Ihre Eigenschaften:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik (Umwelttechnolog*in), alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, eine handwerkliche oder industrielle Ausbildung in der Elektrotechnik, z. B. als Elektroniker*in für Betriebstechnik, im Metallbau, z. B. als Metallbauer*in (Konstruktionstechnik), im Maschinen- und Anlagenbau, z. B. Anlagenmechaniker*in (Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) oder zur*m Chemikant*in und haben die Bereitschaft, die notwendigen Qualifikationen für die Abwassertechnik zu erwerben.
- Mobilität : Um jederzeit mobil zu sein, ist der Besitz von mindestens dem Führerschein der Klasse B für Sie unabdinglich.
- Berufserfahrung : der Betrieb einer Kläranlage oder eines Wasserwerks sind für Sie nichts Neues? Ideal! Denn Sie brauchen fundiertes Wissen im Bereich Abwassertechnik
- IT-Expert*in : Der Umgang mit dem PC und anderen Kommunikationsmitteln sind für Sie kinderleicht – Dann werden Sie ein Teil von uns!
- Teamplayer mit Verantwortung : Motiviert, eigeninitiativ und zuverlässig integrieren Sie sich in unser Team und Sie sind eine verlässliche Person in Ihrem Team? Ausgezeichnet – dann sind Sie hier richtig!
Was wir Ihnen bieten:
- 30 Urlaubstage: an denen Sie mal dem Arbeitsalltag entfliehen können
- Extra freie Tage: Zusätzlich ist bei uns auch Rosenmontag, Heiligabend und Silvester frei
- Bezahlung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 7 TVöD : Das bedeutet aktuell: In der E 7 Stufe 1 verdienen Sie 3.095,23 Euro und in der E 7 Stufe 6 bereits 3.820,45 Euro brutto – in welche Stufe eingruppiert wird, ist abhängig von Ihrer Berufserfahrung
- Tarifliche Zuschläge : Arbeiten Sie extra – bekommen Sie extra: Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste werden zusätzlich vergütet
- Zusätzlich können Sie von einer leistungsorientierten Einmalzahlung , einer Jahressonderzahlung , vermögenswirksamer Leistung und einer zusätzlichen Altersvorsorge profitieren
- Job-Sicherheit : Auch in Krisenzeiten garantieren wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz
- Weitere Benefits : Modernes Personalentwicklungskonzept, betriebliches Gesundheitsmanagement und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne!
Auskünfte zum Aufgabengebiet
:
Achim Höcherl - Tiefbauamt – Telefonnummer: 0228 / 77 68 35 10 0
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren
:
Nele Schmedding - Personal- und Organisationsamt - Telefonnummer: 0228 / 77 22 21
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 27.07.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Lagerdisponentin / Lagerdisponent (w/m/d) für das Zentrallager
- Hausmeister/Hausmeisterin mit dem Schwerpunkt Veranstaltungstechnik (m/w/d)
- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Bürokraft (m/w/d) Sicherheitsüberprüfung
- Schiffstechnikerin / Schiffstechniker (M/W/D) (zivile Besatzung)