Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/-in (m/w/d) Referat 23 "Analysen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie
Arbeitgeber: Statistisches Landesamt RLP
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Bad Ems
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- Referent 23
- Kontakt
-
Frau Orietta Richter
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Referent/-in (m/w/d)
Referat 23 – „Analysen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie“
Sie sind Sozial- oder Wirtschaftswissenschaftler/-in (m/w/d) und möchten aktiv an der Auswertung und Analyse statistischer Daten sowie an der Erstellung von Veröffentlichungen zu abwechslungsreichen Fragestellungen aus den Themenfeldern Nachhaltige Entwicklung, Energie, Klimaschutz und Umweltökonomik mitwirken? Sie haben Interesse an Digitalisierungsprozessen und möchten uns dabei begleiten, unser Informationsangebot in webbasierte, interaktive Publikationsformate zu überführen? Dann werden Sie Teil unseres Teams im Referat „Analysen Umwelt, Nachhaltigkeit, Energie“! Wir suchen Sie, gerne auch als Berufseinsteiger/-in (m/w/d), zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung an der Erstellung einer neuen, webbasierten Publikation zum Monitoring der nachhaltigen Entwicklung in Rheinland-Pfalz
- Erstellung von Fachbeiträgen und Mitwirkung an verschiedenen Publikationen, vornehmlich in den Themenbereichen Nachhaltige Entwicklung, Umweltökonomische Gesamtrechnungen sowie Energie und Klimaschutz
- Konzipierung von Dashboards sowie Erstellung von interaktiven Grafiken und Tabellen
- Statistische Auswertung von Daten und Interpretation der Ergebnisse
- Erstellung von Präsentationen und Analysen zu unterschiedlichen Fragestellungen
Ihre Qualifikationen
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (Master/Diplom)
- Fundierte Kenntnisse in MS Excel und Statistiksoftware (z. B. SPSS, SAS, STATA, R)
- Gutes IT-technisches Verständnis und Bereitschaft zur Einarbeitung in BI-Tools (z. B. Oracle Analytics)
- Ausgeprägtes Interesse an wirtschafts-, gesellschafts- und sozialpolitischen Themen – gerne mit Bezug zu Umwelt/Nachhaltigkeit
- Bereitschaft zur Einarbeitung in vielfältige Themenfelder aus den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales
- Fähigkeit zur strukturierten Auswertung von Daten und gute Analysefähigkeiten
- Hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative und Verlässlichkeit im Umgang mit wechselnden Aufgaben und neuen Themenstellungen
- Kommunikationsstärke sowie sicheres und präzises schriftliches Ausdrucksvermögen
Unsere Benefits
- Tarifgehalt inkl. Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Zukunftssicherer Arbeitgeber
- Home-Office (anteilig)
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kompakt:
- Standort: Bad Ems
- Eingruppierung: EG 13 TV-L
- Arbeitsvertrag: Befristung 2 Jahre
- Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Haben Sie Fragen?
Orietta Richter (Sachbearbeiterin Personalgewinnung) Tel.: 02603 713358
Dr. Ninja M. Lehnert (Referatsleiterin) Tel.: 02603 713430
Interesse geweckt?Dann jetzt bewerben! Karriereportal unter www.statistik.rlp.de
* Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Unterlagen ein (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail nicht angenommen werden können.
Hinweis: Sämtliche Nachweise müssen bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Frauenförderprogramms der Landesregierung streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Schulpsychologin / Schulpsychologe (w/m/d)
- W3-Professur Sprachbehindertenpädagogik
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Institut für Psychologie
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen
- Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement