Kontakt_Seitenfunktionen

Leitung der Abteilung 3 Schulqualität und Schulaufsicht, berufliche Bildung, Fachkräfte für Schulen
Arbeitgeber: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | B5 / BG-AT E5
- Kennziffer
- 2025-28
- Kontakt
-
Frau Franziska Thiel
Telefon: +49 331 866 3638
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle der
Leitung der Abteilung 3
„Schulqualität und -aufsicht, berufliche Bildung, Fachkräfte für Schulen“
Kennziffer: 2025-28
im Rahmen einer Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.
Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe B 5 BbgBesO bewertet. Beschäftigte erhalten ein außertarifliches Entgelt nach Maßgabe des Rundschreibens des Ministeriums des Innern und für Kommunales – Gesch.-Z.: 37-716-36 – vom 04.01.2024 in Höhe der Entgeltgruppe AT 5.
Zur Förderung der Personalentwicklung richtet sich diese Ausschreibung ausschließlich an Beamtinnen und Beamte der Besoldungsgruppe A 16 oder höher bzw. vergleichbare Beschäftigte des öffentlichen Dienstes mit einem außertariflichen Entgelt, für die der ausgeschriebene Dienstposten/Arbeitsplatz eine höherwertige Verwendung bedeutet (Beförderungsausschreibung).
Gemäß § 120 LBG sind die Ämter der Abteilungsleitungen in den obersten Landesbehörden Ämter mit leitender Funktion im Beamtenverhältnis auf Probe. Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Für Beschäftigte ist eine einjährige Erprobung vorgesehen. Sofern bereits ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Land Brandenburg besteht, wird für die Zeit der Erprobung eine Zulage in Höhe des Unterschiedsbetrages zwischen den Tabellenentgelten nach der bisherigen Entgeltgruppe und dem außertariflichen Entgelt der Entgeltgruppe AT 5 gezahlt.
Der Geschäftsbereich des MBJS umfasst im Wesentlichen die schulische Bildung und Erziehung, die Schul- und Sportstättenentwicklungsplanung, Angelegenheiten der Weiterbildung, Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe, den gesetzlichen Jugendschutz, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Unterhaltsvorschuss, Adoptionen, Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung, Sozialpädagogische Berufe und Angelegenheiten des Sports.
Das bieten wir Ihnen:
- eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber mit einer attraktiven Bezahlung
- zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kostenloses Beratungs- und Unterstützungsprogramm (psychosoziale Beratung und Beratung bei juristischen Themen und familiären Angelegenheiten) für Mitarbeitende, Ehe- und Lebenspartner/-innen, Kinder sowie im Haushalt lebende Angehörige
- eine zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und ein vergünstigtes VBB-Firmenticket
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Sportangeboten und medizinischen Vorsorgeleistungen
- eine moderne und ergonomische Büro- und Kommunikationsausstattung
- Einarbeitung in Ihre abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten
- vielfältige fachliche und außerfachliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Ihr Aufgabengebiet:
Die ausgeschriebene Position der Abteilungsleitung umfasst die fachliche, organisatorische und personelle Leitung der derzeit aus sieben Referaten bestehenden Abteilung 3 u. a. mit folgenden Aufgabenbereichen:
- Steuerung Schulaufsicht
- Schul- und Unterrichtsentwicklung, Zulassungsverfahren analoger Bildungsmedien
- Grundsatzangelegenheiten Primarstufen, Förderschulen, Gemeinsames Lernen und Ganztag
- Grundsatzangelegenheiten weiterführende allgemeinbildende Schulen
- Grundsatzangelegenheiten Berufliche Orientierung und Berufliche Bildung, Zweiter Bildungsweg
- Schulische Mitwirkungsgremien
- Internationale Angelegenheiten
- Sorbische / Wendische Angelegenheiten
- Grundsätze der Lehrkräftegewinnung
- Dienstrecht der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals sowie Schwerbehindertenrecht
Ihr Profil:
Unabdingbare Anforderungen:
- Befähigung für die Laufbahn des höheren allgemeinen Verwaltungsdienstes oder des Schulaufsichtsdienstes oder des höheren sozialen Dienstes sowie Erfüllung der weiteren beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (Beamte) oder geeignetes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister) in den Fachrichtungen oder mit den Schwerpunkten Verwaltungswissenschaften, Lehramt, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften (außertariflich Beschäftigte)
- Ausübung einer Führungsfunktion im öffentlichen Dienst bewertet mit der Besoldungsgruppe A 16 oder höher, jedoch niedriger als Besoldungsgruppe B 5 (Beamte) bzw. außertariflichen Entgeltgruppe 15 Ü oder höher, jedoch niedriger als AT 5 (Beschäftigte) bzw. vergleichbare Führungsfunktion außerhalb des öffentlichen Dienstes
- langjährige Führungserfahrung (mindestens 3 Jahre) als Leiterin/Leiter einer Organisationseinheit mit Personalverantwortung in der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbar
- mehrjährige berufliche Tätigkeit, vorzugsweise mit Bildungsbezug
- Kenntnisse der Arbeitsabläufe in der obersten Landes- oder Bundesverwaltung, vorzugsweise nachgewiesen durch eine Tätigkeit in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde
- Befähigung zum analytischen und strategischen Denken, zum ziel- und ergebnisorientierten Führen und Handeln, Organisationsfähigkeit, ein sicheres Urteilsvermögen und eine überdurchschnittliche Auffassungsgabe
- eine außerordentlich hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Sonstige Anforderungen :
- Kenntnisse im Schulwesen, vorzugsweise aus Brandenburg
- umfassende Kenntnisse der Rahmenbedingungen, der fachlichen Gegebenheiten und der rechtlichen Regelungen im Aufgabengebiet
- Kenntnisse im Umgang mit IT-Fachverfahren
- hohes Verständnis für politische Prozesse und Zusammenhänge
- langjährige Verwaltungserfahrung auf mehreren Dienstposten/Arbeitsplätzen ist wünschenswert
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen und politischen Gremien
- Überzeugungskraft, Belastbarkeit, Verhandlungserfahrung und -geschick bei der Lösung komplexer Aufgaben
- hohes Maß an Sozialkompetenz
Darüber hinaus werden von der Bewerberin/dem Bewerber eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konflikt-, Kritik- und Motivationsfähigkeit erwartet. Vorausgesetzt werden ferner ein hohes Maß an Eigeninitiative und überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft.
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, eine dienstliche Beurteilung bzw. ein Arbeits- oder Zwischenzeugnis – möglichst nicht älter als ein Jahr –, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und ggf. weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) online bis einschließlich zum 31.08.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de (http://www.interamt.de/) mit der Angebots-ID 1339646 unter dem Link https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id= (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1339646) 1339646 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1339646) .
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden, sofern eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis beigefügt wurde bzw. zeitnah nachgereicht wird. Bei außertariflich Beschäftigen des öffentlichen Dienstes wird aus Gründen der Vergleichbarkeit um Vorlage einer (dienstlichen) Beurteilung nach beamtenrechtlichen Maßstäben anstatt eines Arbeitszeugnisses gebeten.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Referat 13
„Personalangelegenheiten, Personalentwicklung, Grundsatzfragen des Personalvertretungsrechts, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Katastrophenschutz“
Hinweis zum Datenschutz:
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Volontariat in der Gilberto-Bosques-Volkshochschule des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Volontariat im Museum des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg
- Wissenschaftliche:r Referent:in (m/w/d) für die Fachgruppe Frühe Hilfen
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
- Senior EUniWell Partnership and Globalisation Officer (f/m/x)