bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che/-r Mit­ar­bei­ter/-in (m/w/d)

Arbeitgeber: Hochschule München

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
25.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
11-08-25
Kontakt
Frau Ursula Prof Dr Unterkofler
Telefon:  +49 89 1265-2322
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (m/w/d)

Kennziffer: 11-08-25
in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.

Ihre Aufgaben

  • Planung und Umsetzung der Begleitforschung des Modellprojekts Fachberatung Wohnungsnotfallhilfe für Menschen mit komplexen Multiproblemlagen in München
  • Datenerhebung und -auswertung im Dialog mit den Beteiligten des Modellprojekts
  • Berichterstattung und Publikationstätigkeit
  • Projektmanagement

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau im sozial- oder gesundheitswissenschaftlichen Bereich
  • Fachliche Kompetenzen in den Bereichen Wohnungsnotfallhilfe, Niedrigschwelligkeit und/oder psychische Gesundheit
  • Methodische Kompetenzen in der empirischen Sozialforschung, insbesondere teilnehmende Beobachtung, Interviewführung, partizipative Ansätze, Erfahrungen in der Forschung und/oder Praxis mit Praktiker/-innen und Adressat/-innen des Hilfesystems sind von Vorteil
  • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.

Wir bieten

  • Einen bis 30.06.2026 befristeten Arbeitsvertrag
  • Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60%)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-) Qualifizierung
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen über die Entgelttabelle des TV-L.

Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846
Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Ursula Unterkofler weiter: 089 1265-2322, ursula.unterkofler@hm.edu

Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischenBildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online- Portal unter https://stellen.hm.edu/dvqud (https://stellen.hm.edu/dvqud) bis zum 25.08.2025.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"