bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Päd­ago­gi­sche Fach­kraft für die of­fe­ne Kin­der- und Ju­gend­ar­beit (w/m/d)

Arbeitgeber: Stadt Arnsberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Arnsberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 12
Kontakt
Frau Nelly Schanzmann
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Bei der Stadt Arnsberg - 73.000 Einwohner, wirtschaftsstarker Standort, Sitz der Bezirksregierung, hohe Lebensqualität in einer attraktiven Lage - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Pädagogische Fachkraft für die offene Kinder-

und Jugendarbeit (w/m/d)

S 12 TVöD

im Fachdienst 3.3 Familienbüro zu besetzen.

Einsatzorte: städt. Jugendzentrum Hüsten und Jugendarbeit im Stadtteil Neheim-Moosfelde

Ihre wesentlichen Aufgaben:

  • Offene Jugendarbeit im städt. Jugendzentrum Hüsten und im Jugendtreff Moosfelde
  • Planung und Durchführung von gemeinsamen Angeboten mit dem Familienbüro-Moosfelde
  • Planung und Durchführung von Freizeit- und Ferienangeboten
  • Beratung von Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten
  • Sozialpädagogische (Hilfs-)Angebote nach § 11,13 und 14 SGB VIII
  • Durchführung von präventiven und zielgruppenorientierten Projekten, sozialer Gruppenarbeit und Elternarbeit
  • Vernetzung mit verschiedenen Fachkräften und den vorhandenen Strukturen im Sozialraum Hüsten und Moosfelde, insbesondere mit dem Familienbüro, dem Allgemeinen Sozialen Dienst und dem Job-Center

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagogen:innen, Bachelor mit staatlicher Anerkennung oder Master/Diplom) oder vergleichbare Studiengänge mit staatlicher Anerkennung (z. B. Frühpädagogen:innen)

-siehe Hinweis! -

  • Möglichst Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse über deren Lebenslagen und –umstände sowie soziale und kulturelle Zusammenhänge
  • Fundiertes Wissen über gesetzliche Grundlagen nach SGB II, III und SGB VIII
  • Sicherheit im Umgang und Nutzen neuer Medien
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Fachkompetenz im Umgang mit Jugendlichen und Erziehungsberechtigten, auch in belasteten Lebenssituationen
  • Belastungsfähigkeit
  • Bereitschaft, Arbeitszeit flexibel zu gestalten
  • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft, ggf. das private Kfz für Dienstfahrten einzusetzen

Wir bieten:

  • Eine sehr verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem festen Team
  • Entgelt nach Entgeltgruppe S 12 TVöD – Besonderer Teil XXIV. Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst sowie sonstige Leistungen des öffentlichen Dienstes
  • Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung

Die Stelle ist teilbar.

Die Vielfalt der Mitarbeiter:innen der Stadt Arnsberg, ihrer Betriebe und Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Die Stadt fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes – Buch (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können.

Hinweis:

Bewerbungen von aktuell Studierenden der vorgenannten Studiengänge, die bis zum 01. Oktober 2025 ihr Studium abschließen und die staatliche Anerkennung erhalten werden, sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen der Fachdienstleiter Herr Christian Eckhoff (Familienbüro, Tel.: 02932 201-1395), gern zur Verfügung.

Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Nelly Schanzmann, Personalbüro, Telefon 02932 201-1456 gern.

Wir sind ein zertifiziertes Familien-Freundliches-Unternehmen. Inklusion ist uns wichtig.

Der Weg zu uns online!

Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen sind online über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) möglich.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025.

Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail.

Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig bei www.interamt.de (http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.

Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"