bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kom­mu­na­len Ko­or­di­na­tor (w/m/d) für das Pro­jekt Fa­mOS

Arbeitgeber: Stadt Koblenz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Koblenz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
Kennziffer
10.20.10./Ce.
Kontakt
Frau Celina-Marie Happel

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen einen

Kommunalen Koordinator (w/m/d) für das Projekt FamOS

Vergütung

Entgeltgruppe 9b TVöD

Einsatzbereich

Kultur- und Schulverwaltungsamt

Beschäftigungsumfang

Vollzeit oder Teilzeit

Befristung

befristet

Einstellung zum

nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 30.06.2027

Bewerbungsfrist

15.08.2025

Qualifikation

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in den Studiengängen Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik jeweils mit staatlicher Anerkennung
  • Alternativ: abgeschlossenes Bachelorstudium im Studiengang Bildungswissenschaften

Deine Aufgaben

  • Konzeptionelle und strategische Entwicklung der 3 Familiengrundschulzentren in den Koblenzer Stadtteilen Lützel, Neuendorf und Wallersheim und die Unterstützung des jeweiligen Entwicklungsprozesses
  • Fortschreibung des städtischen Gesamtkonzeptes
  • Teilnahme an kommunalen und regionalen Arbeitsgruppen sowie an Gremiensitzungen
  • Förderung und Begleitung einer multiprofessionellen Zusammenarbeit aller am Prozess beteiligten Akteure auf Kommunaler-, Landes- und Bundesebene
  • Aufbau und Pflege nachhaltiger Kooperationsstrukturen sowie Erarbeitung von Angebotsstrukturen
  • Qualitätsmanagement und Evaluation (bspw. Erarbeitung von fachlichen Standards)
  • Beratung und Unterstützung der Stadt Koblenz bei der Umsetzung der Familiengrundschulzentren
  • Organisation des fachlichen Austausches zwischen den Familiengrundschulzentren
  • Erstellung von Dokumentationen, Statistiken für die Gremienarbeit
  • Enge Kooperation mit den Trägern der Jugendhilfe und den Bildungsträgern vor Ort
  • Planungskompetenz
  • Fördermittelmanagement einschließlich Fördermittelakquise
  • Öffentlichkeitsarbeit

Das bringst Du mit

  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der sozialen Arbeit von Vorteil
  • Fähigkeit, sich schnell auf unterschiedliche Personengruppen mit ihren Anliegen einstellen zu können
  • Fachkenntnisse im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Familien
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Ausgeprägte Methodenkompetenz
  • Selbstständige und flexible Arbeitsweise
  • Gute schriftliche Ausdrucksweise sowie EDV-Kenntnisse (Windows, MS Office)

Wir bieten Dir

  • Flexible Arbeitszeiten; Home-Office
  • 30 Tage Jahresurlaub (5-Tage Woche)
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt nach dem TVöD
  • Stadteigenes KiTa-Plätze-Kontingent und Kinderferienbetreuung
  • Coachings, Workshops und individuelle Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch unser modernes Gesundheitsmanagement
  • Bezuschusstes (Deutschland) Jobticket sowie steuerfreier Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
  • Corporate Benefits (Vorteilsportal bei vielen attraktiven Anbietern)
  • Fahrradleasing
  • Mitarbeiterevents: Betriebsfest, Betriebsausflug und weitere gemeinsame Veranstaltungen wie den B2Run- Lauf
  • Führungsorientiertes Ausbildungskonzept für Nachwuchskräfte (FOrAN)

Wir freuen uns über Bewerbungen aller qualifizierten Personen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sowie Bewerbungen im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung sind unabhängig vom Teilzeitfaktor ausdrücklich erwünscht.

Bei Rückfragen zu den Stelleninhalten steht Herr Mooz (0261 / 129 1913) sehr gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum
Stellenbesetzungsverfahren steht Frau Happel (0261 / 129 1816) sehr gerne zur Verfügung.


Stadtverwaltung Koblenz
Amt für Personal und Organisation
Postfach 20 15 51, 56015 Koblenz

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"