Kontakt_Seitenfunktionen

Objektleitung (m/w/d)
Arbeitgeber: Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bad Bodenteich
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- Bad Bodenteich _ B111144
- Kontakt
-
Frau Hannah Schünemann
Telefon: +49 531 3547-424
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Objektleitung (m/w/d)
Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!
Mit etwa 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u.a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.
Ihre Aufgaben
- Zentrales Leiten und Organisieren der Unterkunft sowie Ansprechperson für alle Belange und alle Kooperationspartner
- Enger Austausch und Abstimmung grundsätzlicher Sachverhalte mit der zuständigen Standortleitung Braunschweig
- Betreuen und Führen der Mitarbeitenden inkl. Koordinieren interner Arbeitsabläufe
- Teilnahme an Lagebesprechungen
- Durchführen von Abstimmungen mit allen Beteiligten (Kommunen, Bundes- und Landespolizei, Sicherheitsdienst, Hilfsorganisationen)
- Ansprechperson für die Behördenleitung, Stabstellen, Bereichs- und Fachbereichsleitungen sowie für externe Behörden bzw. Einrichtungen
- Einschätzen und Melden von besonderen Vorkommnissen inkl. besonderem Bedarf (Pflegebedarf, barrierearme Unterkünfte etc.)
Ihr Profil
-
Abschluss:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaftswissenschaften oder einen Bachelor of Laws oder
- Angestelltenlehrgang II/Verwaltungslehrgang II
- Sicherer Umgang mit gängigen Computeranwendungen (insbesondere MS Office)
- Selbstständige, verantwortungsbewusste und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Führungs-, Sozial- und Entscheidungskompetenz
- Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und sicheres Auftreten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Offener Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen
- Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen
Wünschenswert:
- Kenntnisse im Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz, Asylbewerberleistungsgesetz sowie im Ausländerzentralregistergesetz
Unser Angebot an Sie
- Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
- Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
- Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 17.08.2025 mit dem Kennzeichen Bad Bodenteich_B111144 unter:
Jetzt online bewerben (https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=111144)!
Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte:
Herr Schulte, Bereichsleitung Flüchtlingsangelegenheiten, Tel.: (0531) 3547-500.
Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:
Frau Schünemann, Fachbereich Personal
Tel.: (0531) 3547-424, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de
Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig
Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
auf unserer Homepage (https://www.lab.niedersachsen.de/startseite/standorte/standorte-der-landesaufnahmebehoerde-niedersachsen-143388.html) und in unserem Imagefilm (https://www.youtube.com/embed/lZFcFrWwQh8?autoplay=1) .
Besondere Hinweise
Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Männern werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument (https://www.lab.niedersachsen.de/aktuelles/karriere/stellenausschreibungen-136159.html) auf unserer Homepage.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeiter/in Gewerbekontrollen und Bekämpfung der Schwarzarbeit (m/w/d) im Fachbereich Recht und Ordnung
- Sachbearbeiter/in Gewerbekontrollen und Bekämpfung der Schwarzarbeit (m/w/d) im Fachbereich Recht und Ordnung
- Gesundheitsökonom (m|w|d)
- Fachkraft Rechtsbehelfsstelle (m/w/d)
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) LEADER