Kontakt_Seitenfunktionen

Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/Erzieherin (m/w/d)
Arbeitgeber: Gemeinde Mühlenbecker Land
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Mühlenbecker Land
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 2
- Kontakt
-
Frau Anke Wittstock-Lampe
Telefon: +49 33056 841 56
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung zur
berufsbegleitenden Ausbildung zum/zur
staatlich anerkannten Erzieher/Erzieherin (m/w/d)
WIR BIETEN NOCH ZWEI FREIE STELLEN ZUM 01.09.2025!
Die Gemeinde Mühlenbecker Land bietet die berufsbegleitende Ausbildung in den Kindertageseinrichtungen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in als Praxispartner an. Die Ausbildung findet in enger Zusammenarbeit zwischen dem Praxispartner und der Fachschule statt. Sie untergliedert sich in den theoretischen Teil, welcher an einer Fachschule für Sozialpädagogik nach Wahl an zwei Tagen in der Woche ausgeführt wird und dem praktischen Teil in einer Kindertageseinrichtung an drei Tagen in der Woche.
Dauer: 3 Jahre ○ Beginn: 01.09.2025 ○ Bewerbungsfrist: 10.08.2025
Wir bieten:
-
Vergütung nach EG S2 TVÖD Sozial-
und Erziehungsdienst SuE Anlage C
- 1. Ausbildungsjahr 1.534,15 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.598,37 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.598,37 €
- Arbeitsvertrag über 21h/Woche
- Jährliche Sonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- 18 Tage Erholungsurlaub
- Gute Übernahmechancen
- Verantwortungsvolle und interessante fachpraktische Ausbildung
- Ausgewogene Gesundheits- und Sportangebote
Das bringen Sie mit:
- Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
- oder abgeschlossene Berufsausbildung in einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit
- oder die abgeschlossene Fachhochschulreife im Zusammenhang mit einer für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit
- 4-Wöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder vergleichbar
- Zusage eines Bildungsträgers
- Nachgewiesene gesundheitliche Eignung
Ihr Aufgabenfeld:
- Arbeit mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren nach den Grundsätzen der elementaren Bildung und den konzeptionellen Schwerpunkten der Einrichtungen
- Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren nach den Bausteinen der pädagogischen Arbeit in Brandenburger Horteinrichtungen
- Begleitung des pädagogischen Tagesablaufes
- Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Entwicklungsprozessen
- Teilnahme an Dienstberatungen und Teamfortbildungen
- Unterstützung bei der Durchführung von Festen und Veranstaltungen
Das zeichnet Sie aus:
- Eigeninitiative und aktives Interesse
- Lernbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und Empathie
- Kreativität sowie Interesse an Kunst, Sport oder Musik
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu partnerschaftlich konstruktiver Elternarbeit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen
- Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Zusage vom Bildungsträger
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse
- Arbeits-/Praktikumszeugnisse
- Zusage des Bildungsträgers
- Nachweis sonstiger Qualifikationen
bis zum 10.08.2025 an:
Gemeinde Mühlenbecker Land
Kennwort: Ausbildung Erzieher/-in
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
oder nutzen Sie unser Online-Bewerbermanagement:
Online-Bewerbung
Weitere Informationen zur Ausbildung erhalten Sie bei:
Frau Warnest, Tel.: 033056/841-88, E-Mail:
Warnest@muehlenbecker-land.de (mailto:Warnest@muehlenbecker-land.de)
und
Frau Müller, Tel.: 033056/841-60, E-Mail: Mueller@muehlenbecker-land.de (mailto:Mueller@muehlenbecker-land.de)
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen im Falle des Vorliegens einer Schwerbehinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX oder eine Gleichstellung im Sinne des § 2 Abs. 3 in Verbindung mit § 68 Abs. 2,3 SGB IX (gleichgestellte behinderte Menschen) einen entsprechenden Nachweis bei.
Hinweise zum Datenschutz unter:
https://www.muehlenbecker-land.de/de/rathaus-verwaltung/impressum-service/datenschutzerklaerung (https://www.muehlenbecker-land.de/de/rathaus-verwaltung/impressum-service/datenschutzerklaerung)