Kontakt_Seitenfunktionen

Bauoberinspektoranwärterin / Bauoberinspektoranwärter (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Straßenwesen)
Arbeitgeber: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Magdeburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- BOIA_2026
- Kontakt
-
Frau Bethge
Telefon: +49 391 567-2857
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt bietet zum Mai 2026 sechs Stellen als:
Bauoberinspektoranwärterin / Bauoberinspektoranwärter (m/w/d)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Straßenwesen)
unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf .
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt ist eine obere Landesbehörde. Unsere rund 1300 Beschäftigten sind in Sachsen-Anhalt für Planung, Bau, Betrieb sowie Unterhaltung und Instandsetzung der Bundes- und Landesstraßen sowie einzelner Kreisstraßen einschließlich ihrer Brücken- und Ingenieurbauwerke verantwortlich.
Der zentrale Bereich mit dem Sitz des Präsidenten ist in der Landeshauptstadt Magdeburg angesiedelt. Magdeburg, Halle (Saale), Stendal, Dessau-Roßlau und Halberstadt sind die Standorte der 5 Regionalbereiche mit 23 angeschlossenen Straßenmeistereien.
Die Einstellung erfolgt in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des technischen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt. Die anschließende Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe bzw. auf Lebenszeit ist innerhalb der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt bei Erfüllung der hierfür erforderlichen Voraussetzungen vorgesehen.
Wir bieten Ihnen:
- Anwärtergrundbetrag nach A 10 Besoldungsordnung A zum LBesG LSA sowie Sonderzuschlag gem. Anwärtersonderzuschlagsverordnung Sachsen-Anhalt (AnwSoZVO LSA) in Höhe von 70 % des Anwärtergrundbetrages
- Interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld in der öffentlichen Verwaltung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bedarfsorientierte, individuelle Personalentwicklung
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen
Aufbau des Vorbereitungsdienstes:
- Die Ausbildung beinhaltet die Umsetzung und Erweiterung der an einer Hochschule erworbenen Kenntnisse auf den Gebieten der Verwaltung, des Rechts, der Planung und der Bautechnik. Die Ausbildung ist eine Vorbereitung für den Einsatz als spätere Führungskraft im gehobenen technischen Verwaltungsdienst.
- Der Vorbereitungsdienst dauert einschließlich der Prüfungszeiten 15 Monate und schließt mit der Laufbahnprüfung ab.
- Die Ausbildung ist gem. Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für Laufbahnen des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes im Lande Sachsen-Anhalt (APVOgtechD-LSA) in mehrere Abschnitte gegliedert. Die Abschnitte werden in der Zentrale in Magdeburg sowie in den Regionalbereichen bzw. Meistereien absolviert. Lehrgänge und Seminare finden innerhalb von Sachsen-Anhalt statt.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss Bachelor of Engineering/ Bachelor of Science oder Diplom-Ingenieur) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (§ 7 Abs. 1 Beamtenstatusgesetz)
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
- Sie sind motiviert und haben Interesse, sich den Herausforderungen einer modernen technischen Verwaltung zu stellen
- Sie besitzen ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement
Haben Sie Fragen?
Ansprechpartnerin in der Fachgruppe Personalentwicklung:
- Frau Bethge (Tel. 0391/567-2857)
Ansprechpartnerin im Fachbereich:
- Frau Kiefer (Ausbildungsleiterin, Tel. 0391/567-2854)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.08.2025 mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnis (bzw. aktuelles Zeugnis).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Kennwortes „BOIA“ in einer zusammenhängenden PDF‑Datei an bewerbung@lsbb.sachsen-anhalt.de (mailto:bewerbung@lsbb.sachsen-anhalt.de) .
Optional können Sie Ihre Bewerbung an folgende Adresse senden:
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Zentrale
Fachbereich 12, Frau Bethge
Hasselbachstraße 6
39104 Magdeburg
Hinweise:
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht
- Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
- Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und anschließend unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet
- Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur durch einen beigefügten ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag
- Bewerbungskosten werden nicht erstattet
- Weitere Informationen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite: www.lsbb.sachsen-anhalt.de (https://lsbb.sachsen-anhalt.de/) in der Rubrik Stellenausschreibungen
-
Bei ausländischen Bewerbenden
- Sprachniveau mindestens B1
- Nachweis über Anerkennung des Abschlusses in Deutschland
- Nachweis über Arbeits- und Aufenthaltstitel in Deutschland
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ausbildung zur/zum Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)
- Ausbildung zur/zum Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d)
- Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Ausbildungsplatz für den Beruf Fachkraft für Hygieneüberwachung (w, m, d)
- Auszubildende zur Verwaltungswirtin / Auszubildender zum Verwaltungswirt (m/w/d)