Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiter (m/w/d)
Arbeitgeber: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Halle (Saale)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 06.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13
- Kennziffer
- Reg.-Nr. 7-136/25-D
- Kontakt
-
Herr Sunami
Telefon: +49 345 5572794
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
-Verlängerung der Bewerbungsfrist-
Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 7-136/25-D
Zukunft mit Tradition – Wissenschaft gestalten: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Die älteste und größte Hochschule Sachsen-Anhalts entstand 1817 aus dem Zusammenschluss der Universitäten in Wittenberg (1502) und Halle (1694). Heute hat sie 340 Professoren und 20.000 Studierende. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinik und Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie, ist ab dem 01.01.2026, die bis zum 31.12.2027 befristete Drittmittelstelle einer*eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Wissenschaftliche Supervision von
- Kultivierung von Pankreastumor-Organoiden und Zellen der Tumormikroumgebung
- Durchführung von Einzelzell-RNA-Sequenzierung
- Genetische Manipulation von Zellen mittels CRISPR
- wissenschaftliche Aufarbeitung, Präsentation und Publikation erzielter Ergebnisse und Verwendung dieser zur Planung wissenschaftlicher Folgeprojekt
- Projektmanagement mono- und multizentrischer klinischer Studien
- Umsetzung und Durchführung klinischer Studien insbesondere lokale, nationale und internationale Phase III AMG (§ 4, Absatz 23 Arzneimittelgesetz (AMG), Art. 2 (2) Nr. 2 CTR, EU-V 536/2014) Studien nach internationalen Standards gemäß der Deklaration von Helsinki, ICH‐Guidelines for Good Clinical Practice (GCP) sowie den nationalen Gesetzen und Vorschriften
- Administration der entsprechenden Eigen- und Drittmittel inkl. Finanzbuchhaltung
- Koordination von Maßnahmen des im Rahmen klinischer Studien vorgeschriebenen Qualitätsmanagements (Good Clinical Practice, GCP)
- Zusammenarbeit und Kommunikation mit internen und externen Partnern (Hauptprüfer / Studienleiter, Studienzentren, Monitore, Drittmittelgeber, Ethikkommissionen, Behörden)
- Anleitung und Supervision von Studienpersonal (Study Nurses, Wissenschaftliche Hilfskräfte)
- Teilnahme an Ausbildungs-/Weiterbildungsmaßnahmen zur Studiendurchführung (GCP-Kurse etc.)
- Dokumentation, Datenerhebung und Patientenmanagement, Koordination von und Assistenz bei Studienuntersuchungen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Gesundheits- oder Lebenswissenschaften (Diplom, Master)
- Promotion
- Vorerfahrungen in der Forschungsadministration, bevorzugt als Studienkoordinator/in mit entsprechender Zusatzqualifikation (z. Bsp. Grundlagen- und Aufbaukurs GCP, Zertifikat Studienassistenz)
- Erfahrung in der Durchführung von klinischen Studien wünschenswert
- Gute IT-Kenntnisse
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Niveau von B2)
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Yoshiaki Sunami, Tel.: 0345 557-2794,
E-Mail:
yoshiaki.sunami@uk-halle.de (mailto:yoshiaki.sunami@uk-halle.de)
.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 7-136/25-D mit den üblichen Unterlagen bis 06.08.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinik und
Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie, Herrn Dr. Yoshiaki Sunami, 06097 Halle (Saale) oder an
yoshiaki.sunami@uk-halle.de (mailto:yoshiaki.sunami@uk-halle.de)
.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Fachlehrerin/Fachlehrer Englisch (m/w/d)
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in für Open- Source -Werkzeuge für den Chipentwurf (Verifikation) (m/w/d)
- Akademische*r Mitarbeiter*in | Promotion
- Post-doctoral position (f/m/x) in Surface Science: Thin Molecular Layers on Metal Surfaces
- Post-Doc-Stelle (w/m/d) in der Oberflächenwissenschaft: dünne molekulare Schichten auf Metalloberflächen