bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Mit­ar­bei­ter/-in­nen (m/w/d) in Voll­zeit, Ent­gelt­grup­pe 13 TV-L, be­fris­tet

Arbeitgeber: Staatliche Museumsagentur Bayern

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
München
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
25.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kontakt
Frau Andrea Ernst
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Staatliche Museumsagentur ist eine unmittelbar nachgeordnete Behörde des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst. Sie nimmt in Personal-, Haushalts-, Rechts- und IT-Angelegenheiten Aufgaben für alle staatlichen Museen und Sammlungen in ganz Bayern wahr.

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat Provenienzforschung zwei

Mitarbeiter/-innen (m/w/d)

in Vollzeit, Entgeltgruppe 13 TV-L, zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre

Ihre Aufgaben:

  • Selbständiges Erstellen von Dossiers zu raubkunstverdächtigen Werken
  • Intensives Aktenstudium, Aufbereitung und Einordnung komplexer Sachverhalte, neutrale Darstellung aller historisch relevanten Fakten
  • Archivrecherchen digital und vor Ort
  • Enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Abteilung und dem juristischen Referat
  • Vernetzung mit der internationalen Forschungsgemeinschaft und aktive Teilnahme am Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern

Ihre Voraussetzungen:

  • Mit Promotion abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet Neuere und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte und Kunstgeschichte oder vergleichbar
  • Fundierte Kenntnisse der Sammler- und Händlerszene der Weimarer Republik, der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit
  • Mehrjährige Erfahrung in der Archivarbeit (Deutschland, Österreich, Frankreich, USA)
  • Mehrjährige Erfahrung in eigenständiger Provenienzrecherche zu Gemälden, Skulpturen und Fotografien
  • Kenntnis der damaligen Gesetzeslage sowie der Handreichung, der DZK-Standards und des neuen Bewertungsrahmens
  • Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken (MuseumPlus) und in der standardisierten Schreibweise von Provenienzketten und Provenienzberichten
  • Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit

Wünschenswert sind:

  • Einschlägige, gerne mehrjährige, Erfahrungen in der musealen Provenienzforschung, bevorzugt im Sammlungsbereich Klassische Moderne und/oder Alte Kunst und/oder 19. Jahrhundert
  • Grundkenntnisse der Biografien der wissenschaftlichen Leitung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit
  • Forschungen und wissenschaftliche Veröffentlichungen zu den Themen Überweisungen aus NS-Besitz, Kunstmarktforschung oder Sammlungsrekonstruktionen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine attraktive tarifliche Entlohnung und Anstellung im öffentlichen Dienst
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem von Kunst und Kultur geprägten Umfeld und in einem engagierten, motivierten Team
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitregelung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, vergünstigtes Jobticket

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung und Eingruppierung in max. Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?

Für Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen gerne Frau Dr. Andrea Bambi unter 089/23805-115 oder provenienz@museumsagentur-bayern.de zur Verfügung.

Bewerben Sie sich:

Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) bis spätestens 25.08.2025 ausschließlich über Interamt ein. Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.

Bitte beachten Sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"