bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ko­or­di­na­tor/in (w/m/d) im Aus­stel­lungs- und Ver­an­stal­tungs­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kontakt
Frau Melanie Armelies
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen ist mit einem mobilen Museumsprojekt, MuseumMobil, auf einer Tour durch Nordrhein-Westfalen. Auf der Suche nach der Landesgeschichte aus der Perspektive der Menschen vor Ort macht das MuseumMobil in den nächsten Jahren Station in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes. In einem Übersee-Container werden Objekte zur Landesgeschichte präsentiert. Partizipative Ausstellungselemente ergänzen das Angebot. Im Rahmenprogramm der Tour finden an jedem Standort unterschiedliche Veranstaltungen statt.

Zur inhaltlichen und organisatorischen Begleitung und Betreuung von MuseumMobil sucht die Stiftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Wochenarbeitszeit 39:50 Stunden) sachgrundbefristet für zwei Jahre an dem Dienstort Düsseldorf sowie an den wechselnden Standorten von MuseumMobil innerhalb Nordrhein-Westfalens:

eine/n Koordinator/in (w/m/d)

im „Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement“

(E 11 TV-L)

Die Eingruppierung erfolgt nach Befähigung und entsprechend den persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 11TV-L.

Ihr Aufgabengebiet:

  • inhaltliche/r Ansprechpartner/in für Besucherinnen und Besucher an den Standorten
  • verantwortlich für die Dokumentation der jeweiligen Tour-Standorte und die Pflege der verschiedenen musealen Elemente vor Ort
  • Erarbeitung von kurzen Texten
  • Begleitung der Projektleitung bei Suche und Prüfung von Örtlichkeiten für die Aufstellung des Containers
  • Koordination der Genehmigungsverfahren der kommunalen Verwaltungen
  • Unterstützung der Veranstaltungskoordination vor Ort
  • aktive Unterstützung bei der Suche und Auswahl von Kooperationspartnerinnen und -partnern sowie möglichen Referentinnen und Referenten für Veranstaltungen
  • Umsetzung an der Social-Media-Kommunikation

Unser Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • Kenntnisse der nordrhein-westfälischen Landesgeschichte
  • Erfahrung in der Vermittlungsarbeit und im Veranstaltungsbereich
  • Erfahrungen im Schreiben von Texten
  • Bereitschaft zu regelmäßigen mehrtägigen Dienstreisen innerhalb Nordrhein-Westfalens
  • Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und an Wochenenden
  • eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick
  • freundliches, offenes und verbindliches Auftreten
  • Teamfähigkeit

Unser Angebot an Sie:

Die Einstellung erfolgt sachgrundbefristet (zwei Jahre) im tariflichen Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 11 TV-L.

In der Stiftung gibt es eine familienfreundliche gleitende Arbeitszeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Für die in der Stiftung geleisteten Arbeitszeiten wird entsprechend der Vorschriften des öffentlichen Dienstes in eine Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) einbezahlt (Zusatzrente).

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX.

Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. August 2025 mit aussagekräftigen

Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse) in einer zusammengefassten PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an bewerbung@hdgnrw.de (mailto:bewerbung@hdgnrw.de) unter Angabe des Betreffs „Koordinator/in (w/m/d) im Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement

oder auf dem Postweg an:

Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
– Personalreferat –
Jägerhofstr. 29
40479 Düsseldorf

Bei Rückfragen zu dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Melanie Armelies unter der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung: melanie.armelies@hdgnrw.de (mailto:melanie.armelies@hdgnrw.de) .

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unseren Systemen für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"