Kontakt_Seitenfunktionen

Sachgebietsleitung (w/m/d) Verwaltungsrecht im Amt für Baurecht und Denkmalschutz
Arbeitgeber: Stadt Weinheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Weinheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A12 / TVÖD-11
- Kontakt
-
Frau Susanne Spissinger
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohnern ist innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kulturangebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadtverwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiterentwickeln. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Baurecht und Denkmalschutz achtet als untere Baurechtsbehörde auf die Einhaltung der baurechtlichen Vorschriften und ist insbesondere zuständig für die Genehmigung bzw. Ablehnung von Bauvorhaben im Bereich der Stadt Weinheim und deren Stadtteile. Als untere Denkmalschutzbehörde trifft das Amt die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz von Kulturdenkmalen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (41 Stunden bzw. 39 Stunden pro Woche)
eine Sachgebietsleitung (w/m/d) Verwaltungsrecht im Amt für
Baurecht und Denkmalschutz
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD erfolgen.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen grundsätzlich eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesG BW erfolgen.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Leitung, Koordinierung und Bearbeitung personeller, fachlicher und organisatorischer Maßnahmen im Sachgebiet (Personalverantwortung, Durchführung der jährlichen Mitarbeitergespräche, Vorgabe von Zielen, Aufgabenverteilung und -zuweisung).
- Durchführung verwaltungsrechtlicher Verfahren im Rahmen des baurechtlichen Einschreitens (z.B. Nutzungsuntersagungen, Rückbauverfügungen und Baueinstellungen).
- Bearbeitung von Nachbareinwendungen.
- Ablehnung von Bauanträgen und Bauvoranfragen.
- Bearbeitung der Widerspruchs- und Klageverfahren.
- Bearbeitung der Nachweisführung nach dem Gebäudeenergiegesetz und der Photovoltaik-Pflicht-Verordnung.
- Vorbereitung, Prüfung und Löschung von Baulasten.
- Durchführung verwaltungsrechtlicher Verfahren auf Grundlage des Denkmalschutzgesetzes.
- Ablehnung von denkmalschutzrechtlichen Anträgen.
- Erteilung von Steuerbescheinigungen auf Grundlage von §§ 7 i, 10 f, 11 b Einkommenssteuergesetz und den dazugehörigen Bescheinigungsrichtlinien.
Worauf kommt es uns an?
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of Arts Public Management oder eine vergleichbare Qualifikation mit vielseitiger Verwaltungserfahrung.
- Gute Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht.
- Ein hohes Maß an Motivation, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen.
- Selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise.
- Organisationsgeschick und Teamfähigkeit.
- Führungserfahrung von Vorteil.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem inspirierenden Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung- werden Sie Teil eines motivierten, innovativen, zukunftsorientierten Teams.
- Sicherheit und Planbarkeit durch einen tarifvertraglich geregelten und unbefristeten Arbeitsplatz.
- Zeit zur Erholung mit einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr.
- Nachhaltige und alternative Lösungen mit einem kostengünstigen Deutschlandticket als Job-Ticket und die Möglichkeit eines Dienstrad-Leasings.
- Eine zukunftssichere Beschäftigung und gute Fortbildungsmöglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft unserer Stadt- gemeinsam für ein innovatives und starkes Weinheim!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.08.2025 über unser Karriereportal
( https://www.weinheim.de/stellenangebote (https://www.weinheim.de/stellenangebote) ).
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Stoner (Tel. 06201 / 82 234) und für personalrechtliche Fragen Frau Spissinger (Tel. 06201 / 82 649) gerne zur Verfügung.