bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter/in Res­sour­cen­steue­rung (w/m/d)

Arbeitgeber: Zentraldienst der Polizei Brandenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Zossen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 9b
Kennziffer
16/25
Kontakt
Julia Beike
Telefon:  +49 33702 91 116

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei sowie für andere Organisationsbereiche der Landesverwaltung.

Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg, Dienstort Potsdam, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Immobilien-Service-Center

eine/n Sachbearbeiter/in Ressourcensteuerung (w/m/d).

Möchten Sie ein Teil eines „kleinen“ Teams werden, welches aber „Großes“ bewirken kann? Als Sachbearbeiter/in Ressourcensteuerung versorgen Sie die Polizei des Landes Brandenburg und weitere Kunden mit Diensträumen und Nutzflächen. Dabei dürfen Sie ein Vorhaben von der Bedarfserstellung bis zur Realisierung verwaltungsseitig begleiten. Sie gewährleisten damit die bedarfsgerechte Unterbringung unserer Kunden.

Wir bieten Ihnen:
• eine vielseitige Tätigkeit als Dienstleister und Berater bei der Steuerung und Koordinierung von Liegenschaftsangelegenheiten innerhalb des Zuständigkeitsbereiches des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg,
• einen sicheren Arbeitsplatz durch unbefristete Einstellung mit einer Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 9b TV-L,
• Übernahme in das Beamtenverhältnis, sofern die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen bis Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO,
• eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung montags - freitags zwischen 6:00 und 21:00 Uhr sowie die Möglichkeit der Samstagsarbeit von 6:00 bis 13:00 Uhr
• Arbeitsortflexibilisierung (z. B. Home-Office)
• Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) (z. B. 30 Tage Erholungsurlaub sowie dienstfrei am 24. und 31.12., Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung der VBL, vermögenswirksame Leistungen), Arbeitgeberzuschuss für ein ÖPNV-Firmenticket oder das Deutschland Ticket Job.

Bewerben Sie sich, wenn Sie über:
• einen Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Business Administration, Baumanagement, Facility- bzw. Immobilienmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang, oder
• ein VWA-Diplom als Verwaltungs-Betriebswirt/in, Betriebswirt/in, oder
• mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung in einer Verwaltungstätigkeit im öffentlichen Dienst mit mindestens der Bewertung EG 9b TV-L, Teil I, oder
• die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst verfügen.

Darüber hinaus erwarten wir:
• sicheres und entgegenkommendes Auftreten gegenüber Behörden, Einrichtungen und Betrieben der Landesverwaltung, Firmen und Bediensteten
• Verhandlungsgeschick und die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen
• eine ausgeprägte Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
• die Fähigkeit zum konzeptionellen und ergebnisorientierten Arbeiten
• Stressstabilität und Verantwortungsbewusstsein
• vorzugsweise Kenntnisse im Verwaltungsrecht oder öffentlichen Haushaltsrecht
• Engagement für ressourcenschonende Nachhaltigkeit
• die Fahrerlaubnis zum Führen von PKW (Klasse B)
• sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• Kenntnisse in der Anwendung der gängigen MS-Office-Produkte.

Wünschenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich sind:
• Erfahrungen und Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, auf dem Gebiet des Facilitymanagements, des betrieblichen und baulich-technischen Brandschutzes, des Arbeitsschutzrechts oder über baulich-technische Unfallverhütungsvorschriften.

Ihr weiteres Aufgabenspektrum umfasst:
• unseren Kunden mit Ihrer Fachexpertise zur effektiven Ausgestaltung und Durchführung verwaltungsinterner Genehmigungsverfahren und der baulichen Entwicklung von Liegenschaften zu beraten und zu begleiten
• die Interessen unserer Kunden bei der Durchführung von Bauvorhaben gegenüber dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) zu vertreten.
• als Teil des Teams unser Dienstleistungsangebot kundenorientiert fortzuentwickeln, auszugestalten und zu kommunizieren.

Es erwarten Sie:
• ein motiviertes Team mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz
• eine umfassende Einarbeitung durch erfahrene Bedienstete des Immobilien-Service-Centers
• ein betriebliches Angebot zur Gesundheitsprävention
• fachliche und kompetenzstärkende Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fortbildungen
• Möglichkeiten des temporären Homeoffice.


Ergänzende Hinweise:
Wir legen als attraktiver und durch das audit „berufundfamilie“ zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Teilzeitwünschen kann im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden.
Der ZDPol legt großen Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

Kontakt und Informationen
Auskünfte zum fachlichen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Holm unter der Telefonnummer 033702 214-420. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Beike unter der Telefonnummer 033702 91-116 zur Verfügung.

Informationen über den Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg erhalten Sie auf unserer Homepage unter diesem Link.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in deutscher Sprache mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Urkunden/Zeugnisse über Berufs- bzw. Studienabschlüsse inkl. Diploma Supplement, aktuelle Arbeitszeugnisse) per E-Mail (mit Angabe der Kennzahl im Betreff) in einer zusammengefassten pdf-Datei mit einer Größe von max. 10 MB an

Bewerbung.ZDPol@polizei.brandenburg.de

oder postalisch an den

Zentraldienst der Polizei
Verwaltung (V1.2 Personalgewinnung)
Kennzahl: 16/25
Am Baruther Tor 20
15806 Zossen

unter Angabe der Kennzahl bis einschließlich 15. August 2025 ein.

Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Eine Erstattung der im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten kann nicht erfolgen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Um Angabe der telefonischen Erreichbarkeit zur kurzfristigen Kontaktaufnahme wird gebeten.

Informationen zum Datenschutz
Der Zentraldienst der Polizei des Landes Brandenburg (ZDPol) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchte der ZDPol Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Daher wird gebeten, dem Bewerbungsschreiben lediglich Kopien beizufügen und keine Bewerbungsmappe zu verwenden. Sofern Sie dennoch die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wünschen, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"