bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Lei­tung für die Bi­blio­thek

Arbeitgeber: Akademie der Künste

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
11.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kontakt
Frau Claudia Plötz
Telefon:  +49 30 200572113
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Akademie der Künste – bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes –

sucht zum 1. November 2025 eine Leitung für die Bibliothek, unbefristet
in Vollzeit (39 Wochenstunden)


Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstler*innen und Kunstinteressierten und führt öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Das Archiv der Akademie der Künste in Berlin ist eines der bedeutendsten interdisziplinären Archive zu Kunst und Kultur im deutschen Sprachraum seit 1900. Die zentrale Aufgabe besteht darin, künstlerisch und kulturgeschichtlich wichtige Archive zu erwerben, zu verzeichnen und der Wissenschaft und interessierten Öffentlichkeit bereitzustellen.

Die Bibliothek ist eine Abteilung des Akademie-Archivs. Mit 650.000 Medieneinheiten gilt sie als eine der größten interdisziplinären Spezialbibliotheken zur Kunst und Kultur der Moderne im deutschen Sprachraum. Die zentrale Aufgabe besteht darin, Literatur aus allen Kunstsparten und zu sämtlichen Kunstrichtungen der Moderne zu erwerben, zu erschließen und der interessierten Öffentlichkeit bereitzustellen. Ein besonderer Sammlungsschwerpunkt besteht in den Arbeitsbibliotheken von Künstler*innen, deren Archive sich an der Akademie befinden. Die Bibliothek arbeitet mit dem Erschließungsprogramm SISIS und nimmt am Verbundkatalog B3Kat teil.

Ihre Aufgaben:

  • Wahrnehmen aller mit der Leitung der Bibliothek verbundenen Leitungs- und Führungsfunktionen, einschließlich der Dienst- und Fachaufsicht, Festlegen und Überwachen der Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten, Leiten und Durchführen von Teamsitzungen, Teilnahme an Bewerbungsgesprächen
  • Entwickeln eines Konzepts für die künftige Ausrichtung der Bibliothek unter Analyse der bisherigen Strukturen und Aufgaben
  • Betreuen des OPAC und Verbundkataloges
  • Leiten der Buchakquise und Steuern der Finanzplanung
  • Führen von Erwerbungsverhandlungen mit Nachlassgebern
  • Steuern der Bestandserschließung, der wissenschaftlichen Auskunftstätigkeit und Betreuen der Bibliotheksnutzung in Abstimmung mit der Abteilung Benutzung / Digitale Dienste
  • Erstellen von Konzepten zu Forschungs-, Editions- und Digitalisierungsprojekten
  • Akquirieren von Drittmitteln
  • Planen von Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Publikationsvorhaben
  • Steuern der Bestandserhaltung in Abstimmung mit den Restaurator*innen
  • Mitwirken in einschlägigen Arbeitsgemeinschaften und Fachverbänden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Bibliotheks- und Informationswissenschaften (Magister, Master oder gleichwertig) oder wissenschaftliches Studium in einer Geisteswissenschaft und Bibliotheksreferendariat
  • Ausgeprägte Führungs- und Teambildungskompetenz sowie die Bereitschaft, eine offene und wertschätzende Feedbackkultur zu leben
  • Interkulturelle Kompetenz, Inklusions- und Diversitätskompetenz
  • Hohes Maß an Kreativität, Eigeninitiative und Kommunikationsfähigkeit
  • Nachgewiesene Erfahrungen im Projektmanagement, Kenntnisse der Instrumente und der Strukturen der Forschungsförderung (Drittmittelakquise)
  • Vertrautheit mit der digitalen Erschließung und Vermittlung von Informationen
  • Kenntnisse der Informationstechnik (Bibliotheksprogramme, Datenbanken, PC-Office-Programme) sowie im Bereich von Social Media
  • Stilsichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch

Unser Angebot:

  • Vergütung nach Entgeltgruppe E13 TVöD Bund Vollzeit (39 Stunden/ Woche), sofern die Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind
  • Jahressonderzahlung
  • 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Nutzung des kulturellen Angebots des Hauses
  • Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung (z. Bsp. durch Fort- und Weiterbildungen und Bildungszeit)
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege (u.a. Eltern-Kind-Büro, Pflegeberatung)
  • Angebote zum Gesundheitsmanagement (u.a. EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket)
  • Kostenlose und vertrauliche Sozialberatung

Der Arbeitsplatz ist für Teilzeit geeignet.

Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über die Plattform INTERAMT ein. https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1336918 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1336918)

Die Bewerbungsfrist endet am 11.08.2025.

Bewerbungen per E-Mail oder Postweg können nicht berücksichtigt werden!
Sollten Sie Rückfragen zur Nutzung von INTERAMT haben oder Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter bewerbung@adk.de (mailto:bewerbung@adk.de) . Fachliche Fragen sind an archivdirektion@adk.de (mailto:archivdirektion@adk.de) zu richten.

Die Bewerbungsgespräche finden in der KW 36 statt.

Informationen zur Akademie finden Sie unter www.adk.de (http://www.adk.de)

Datenschutzinformationen für Bewerbungen erhalten Sie unter http://www.adk.de/datenschutzinformationen (http://www.adk.de/datenschutzinformationen)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"