Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildungsplatz zum/zur Baustoffprüfer/in (m/w/d)
Arbeitgeber: Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Lisa-Marie Bendschneider
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Öffentliche Stellenausschreibung
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein bietet zum 1. August 2026
einen Ausbildungsplatz zum/zur Baustoffprüfer/in (m/w/d)
an unserem Standort Kiel.
Über uns
Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.200 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.
Das bringen Sie mit
- Einen sehr guten Ersten Allgemeinbildenden Schulabschluss
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Ein ausgeprägtes technisches Verständnis
- Nachweis über den Erwerb von Kenntnissen in der deutschen Sparche in Wort und Schrift auf dem Niveau des Goethe Zertifikates B2
Wir bieten Ihnen
- Ein monatliches Ausbildungsentgelt von ca. 1230,- Euro brutto im ersten Jahr
- Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld) (§16 TVA-L BBiG)
- Einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro (§20 TVA-L BBiG) nach erfolgreicher Abschlussprüfung bzw. staatlicher Prüfung
- Ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden Menschen mit Behinderung und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Landesregierung ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist daraufhin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und eine Notenübersichte Ihres letzten Schulzeugnisses) richten Sie bitte bis zum
30. September 2025
an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein; Dezernat 13 -Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement-, Holtenauer Str. 183, 24118 Kiel oder in elektronischer Form an ausbildung@lbv-sh.landsh.de (mailto:personalentwicklung@lbv-sh.landsh.de) .
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LBVSH/JobsUndKarriere/informationenFurBewerbende.html) entnehmen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Lundius (0431/383-2671 oder Alena.Lundius@lbv-sh.landsh.de) gern zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bendschneider (0431/383 2182 oder Lisa-Marie.Bendschneider@lbv-sh.landsh.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de (http://www.lbv-sh.de) .
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Duales Studium zur Verwaltungsinformatikerin/ zum Verwaltungsinformatiker (w/m/d)
- Ausbildungsplatz zum/zur Vermessungstechniker/in (m/w/d)
- Duales Studium - Fachrichtung Bauingenieurwesen (B.Eng.)
- Industriebegleitetes Studium an der Fachhochschule Kiel - Fachrichtung Informatik (B.Eng.)
- Ausbildungsplatz zum/zur Straßenwärter/in (m/w/d)