bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) - TV-L E 13, 65%

Arbeitgeber: Universität Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
2025/139
Kontakt
Frau Bredel
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts


Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/139

Im Institut für deutsche Sprache und Literatur des Fachbereichs 3 ist zum 01.11.2025 eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
(TV-L E 13, 65%)

für zunächst drei Jahre zu besetzen.

Aufgaben:

  • Eigenständige Forschung im Bereich Sprachdidaktik oder Sprachwissenschaft
  • Durchführung von sprachwissenschaftlichen und sprachdidaktischen Lehrveranstaltungen (6,5 LVS) in den Studiengängen des Instituts; Mitwirkung an der schulpraktischen Ausbildung im M.Ed.
  • Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird erwartet\

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einem Schwerpunkt in der Sprachwissenschaft und/oder der Sprachdidaktik des Deutschen
  • Interesse an eigenständiger Forschung und eigener wissenschaftlicher Weiterentwicklung
  • Lehrerfahrung, besonders im Bereich des Lehramtsstudiums, ist erwünscht
  • Erwünschte Schwerpunkte oder Interessen: Schriftspracherwerb (inkl. z.B. Lesedidaktik, Handschreiben) und/oder Grammatik und -didaktik\

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) .

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Ursula Bredel per E-Mail: bredel@uni-hildesheim.de (mailto:bredel@uni-hildesheim.de) gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 30.08.2025 unter der Kennziffer 2025/139 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ (https://bewerbung.uni-hildesheim.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"