Kontakt_Seitenfunktionen

Referent/in (m/w/d) für die Novellierung des Hessischen Denkmalschutzgesetzes
Arbeitgeber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Kunst und Kultur
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 19.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A13h - A15 / TV-H E 13
- Kennziffer
- Ref. V 4 (0653)
- Kontakt
-
Frau Jutta Amedick
Telefon: +49 611 32 161407
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Referenten/in (m/w/d) für die Novellierung des Hessischen Denkmalschutzgesetzes, Referat V 4
(befristet für die Dauer von einem Jahr, höherer Dienst, EG 13 TV-H ( je nach Erfahrungsstufe (https://innen.hessen.de/sites/innen.hessen.de/files/2025-02/entgelte_zulagen_und_zuschlaege_ab_1-januar_2025_1-februar_2025.pdf) von 4.444 € bis 6.320 € brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit), Standort: Wiesbaden).
Beamtinnen und Beamte können die Aufgaben im Wege einer Abordnung / Rotation übernehmen.
Das Ministerium ist die oberste Landesbehörde für Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur in Hessen. Derzeit fördern über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teams mit großem Engagement diese Bereiche.
Das Fachreferat ist mit dem Auftrag des Koalitionsvertrags, das Hessische Denkmalschutzgesetz (HDSchG) zu novellieren, befasst. Hierbei liegt der Fokus auf der Bürgerfreundlichkeit des Gesetzes und einer effektiven Beschleunigung von Verfahren.
Sie werde gerne konzeptionell tätig und denken nach vorne? Sie legen Wert auf ein wertschätzendes Arbeitsumfeld bei einem modernen, zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber?
Dann erwartet Sie im Referat V 4 eine spannende Aufgabe!
Ihre künftigen Aufgabenschwerpunkte bei uns sind:
- Mitarbeit im Team zur Novellierung des HDSchG im Referat V 4 sowie der Hausleitung,
- juristische Mitarbeit am Referentenentwurf: rechtliche und rechtförmliche Prüfungen, Entwurf von Regelungen und Begründungen,
- Abstimmungen mit der AVV und anderen Ressorts im Rahmen der Ressortabstimmung,
- rechtliche Auswertung von (juristischen) Stellungnahmen im Rahmen der Ressortabstimmung und der Verbändebeteiligung,
- Erstellung von Kabinettvorlagen,
- Beteiligung am parlamentarischen Verfahren (Vorlagen, Termine),
- Erstellung von Vermerken und fachlichen Stellungnahmen für die Hausleitung,
- Koordination von und Teilnahme an internen und externen Terminen,
- Beantwortung von Fach- und Bürgeranfragen.
Änderungen der Geschäftsverteilung bleiben vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über zwei juristische Staatsexamen mindestens mit der Note „befriedigend“.
- Sie bringen gute Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts und vorzugsweise auch des Kommunal-, Bau- und Denkmalschutzrechts mit.
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im ministeriellen Bereich, sind von Vorteil.
- Sie haben besonderes Interesse an gestalterischer juristischer Arbeit.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und zur Lösung komplexer Fragestellungen, dabei zeigen Sie strategische Kompetenz, Planungs- und Organisationsfähigkeit.
- Sie überzeugen durch eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie verantwortungsbewusstes und strukturiertes Arbeiten.
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative und ergebnisorientiertes Handeln runden Ihr Profil ab.
Unsere Benefits sind:
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Beruf und Pflege sowie Beruf und Schwerbehinderung,
- Betreuungsangebote in einer Kinderkrippe und Ferienprogramme für Kinder,
- das LandesTicket Hessen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur kostenlosen, hessenweiten ÖPNV-Nutzung nicht nur für den Arbeitsweg,
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- vertrauliche externe Beratung bei persönlichen und beruflichen Fragen,
- ein behördliches Gesundheitsmanagement,
- vielfältige Sportangebote, neue Fitness- und Cardioräume,
- moderne Büros, ergonomische Arbeitsplätze und neuste technische Ausstattung,
- kostenlose und sichere Stellplätze für Fahrräder, Dienst-E-Bikes sowie Parkmöglichkeit für PKWs sowie Möglichkeit des Ladens von privaten Elektrofahrzeugen,
- zentrale Lage in Wiesbaden, gute Erreichbarkeit ÖPNV.
Wissenswertes:
- Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
- Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in diesem Bereich sowie in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 Abs. 2 HGlG).
- Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Ihr Kontakt im HMWK:
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Herrn Christian Bührmann, Tel. (0611) 32 16 5400 oder E-Mail: christian.buehrmann@hmwk.hessen.de.
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter der Kennziffer Ref. V 4 (0653) bis zum
19. August 2025
,
- vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal (https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE099DD749B63975CD2) ,
- alternativ per Post an das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Referat I 4, Rheinstraße 23-25, 65185 Wiesbaden oder
- alternativ als eine zusammengefasste PDF-Datei (max. 10 MB) an Bewerbungen@hmwk.hessen.de (mailto:Bewerbungen@hmwk.hessen.de) .
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben,
- Lebenslauf,
- Qualifikationsnachweise,
- ein aktuelles Zwischenzeugnis bzw. eine aktuelle Anlassbeurteilung (nicht älter als ein Jahr) oder die Regelbeurteilungen der letzten drei Jahre.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"
- Bibliotheksdirektor*in (m/w/d)/Leitung der Universitätsbibliothek (m/w/d)
- wissenschaftliches Volontariat Populär- und Allteagskultur
- Mitarbeiter/-innen (m/w/d) in Vollzeit, Entgeltgruppe 13 TV-L, befristet
- Leitung für die Bibliothek
- Senator/in 1. Stellvertreterin/1. Stellvertreter des Bürgermeisters (m/w/d)