Kontakt_Seitenfunktionen

Verwaltungskraft (w/m/d) für das Referat 314 der Abteilung 3 "Internationales, Grundsatzfragen der Regulierung der Postmärkte"
Arbeitgeber: Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A6m / TVöD-Bund E 6
- Kennziffer
- 314-2a
- Kontakt
-
Jennifer Ellinghaus
Telefon: +49 228 145034
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur.
Für vielfältige Aufgaben im mittleren Dienst suchen wir eine
Verwaltungskraft (w/m/d)
vorrangig für das Referat 314 „Koordinierung Internationales Post, Anzeigepflicht, Postgeheimnis und Datenschutz, Standardisierung, Weltpostverein (UPU), Lizenzierung“
am Standort Mainz.
Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft.
Als unabhängige Regulierungsbehörde trägt die Bundesnetzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten.
Was macht das Referat 314?
Wir sind zuständig für das Führen des Anbieterverzeichnisses, das den Marktzutritt im Postbereich regelt. Wir prüfen eingehende Anträge und entscheiden über die Eintragung in das Verzeichnis und überprüfen die Anbieter von Postdienstleistungen gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Hierfür erfassen und pflegen wir die Unternehmensdaten in einer Datenbank und führen eine E-Akte. Die Daten nutzen wir für Postmarktprüfungen und stellen sie u. a. für Marktuntersuchungen hausintern zur Verfügung. Darüber hinaus bearbeiten wir Fragen und Beschwerden zum Postgeheimnis sowie Beschwerden zu arbeits- und sozialrechtlichen Verstößen.
Wir vertreten die Bundesnetzagentur in nationalen, europäischen und internationalen mit dem Postbereich befassten Gremien. Hierzu sind wir derzeit federführend im Bereich der Normung im DIN und im Europäischen Komitee für Normung (CEN/CENELEC) tätig. Darüber hinaus arbeiten wir in den Gremien des durch Beschluss der Europäischen Kommission eingerichteten Regulierergremiums ERGP (European Regulators Group Post) mit und nehmen an Arbeitsgruppen des Gremiums teil. Ferner wirken wir insbesondere im Auftrag des BMWE in den Gremien von CERP (Comité Européen de Réglementation Postale) sowie des UPU (Weltpostvereins) mit.
Was sind Ihre Aufgaben?
Sie arbeiten bei der Bearbeitung von Anträgen auf Eintragung in das Anbieterverzeichnis mit. Konkret heißt das:
- Sie pflegen Daten in die zentrale Datenbank ein
- Sie pflegen Daten in die E-Akte (ActaNova) ein
- Sie pflegen den vorhandenen Datenbestand
- Sie prüfen die Angaben und Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit
- Sie fordern Unterlagen nach
- Sie kommunizieren mit den antragstellenden Personen und Unternehmen
- Sie unterstützen bei allgemeinen organisatorischen Aufgaben mit Bezug zum Anbieterverzeichnis Post (z. B. Beantwortung von Anfragen über das Postfach)
- Sie unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Datenbank- und Workflowlösung für die Bearbeitung der Anträge auf Eintragung in das Anbieterverzeichnis (organisatorische Aufgaben wie Terminkoordination als auch die Mitarbeit in fachlicher Hinsicht, z. B. Prüfung der programmtechnischen Umsetzung)
Wen suchen wir?
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r , Kaufmann/-frau für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte*r (jeweils w/m/d) bzw. eine entsprechende Berufsausbildung oder schließen eine solche in Kürze ab
- Sie verfügen über weitreichende Kenntnisse im Umgang mit allen gängigen Office-Programmen und bringen die Bereitschaft mit, sich in die für den Arbeitsplatz speziell erforderlichen IT-Anwendungen einzuarbeiten
- Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse im Bereich der postgesetzlichen Vorschriften
- Sie verfügen über eine stets systematische und zielorientierte Arbeitsweise
- Sie bringen Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Aufgeschlossenheit und Flexibilität für neue und sich, bspw. durch die fortschreitende Digitalisierung, verändernde Aufgaben und Arbeitsabläufe mit
- Sie besitzen Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft
- Sie sind teamfähig und arbeiten in hohem Maße selbstständig
- Sie verfügen über ein sicheres, verbindliches und höfliches Auftreten
- Sie verfügen über eine gute Kommunikationsfähigkeit sowie über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sie sind bereit, gelegentliche Dienstreisen wahrzunehmen
Was bieten wir?
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem hoch motivierten Team
- Eine Beschäftigung mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TVöD; die Übernahme in das Beamtenverhältnis wird angestrebt
- Eine statusgleiche Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 6 Bundesbesoldungsordnung, sofern Sie bereits verbeamtet sind
- Einen sicheren Arbeitsplatz mit einer unbefristeten Einstellung
- Tarifbeschäftigte erhalten eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung (VBL) mit Arbeitgeberanteil
- Aufstiegsmöglichkeiten bis ins Endamt der Laufbahn des mittleren Dienstes
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Möglichkeit des orts- und zeitflexiblen Arbeitens (keine Kernarbeitszeit, Möglichkeit der Telearbeit und des mobilen Arbeitens im Homeoffice im Umfang von bis zu 60 % der Arbeitszeit)
- (Deutschland-)Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindungen an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Eigene Kantine
- Umzugskostenvergütung nach den gesetzlichen Bestimmungen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; sie werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt. Die Diversität unserer Beschäftigten betrachten wir als große Bereicherung. Sie in all ihren Dimensionen wertzuschätzen, ist daher ein zentraler Baustein unserer Personalpolitik.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum
20.08.2025
ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal
www.interamt.de (http://www.interamt.de)
zum Verfahren mit der
Angebots-ID
1336005
. Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bewerbungen per Post oder E-Mail werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Sofern Sie einen ausländischen Ausbildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Hinweis:
Die Vorstellungsgespräche werden ggf. per Videotelefonie geführt.
Weitere Hinweise und Bewerbungstipps finden Sie auf unserem Karriereportal im Internet,
www.bundesnetzagentur.de/karriere
Informationen zum TVöD erhalten Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums des Innern, www.bmi.bund.de
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten in der BNetzA können Sie der
Datenschutzerklärung
auf https://www.bundesnetzagentur.de/Datenschutzentnehmen. Sollte Ihnen ein Abruf der Datenschutzerklärung nicht möglich sein, kann Ihnen diese auch in Textform übermittelt werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachbearbeitung Mittelbewirtschaftung und Vergabe (w/m/d)
- eine Vorzimmerkraft (w/m/d) für die Unterabteilungsleitung H II „Gleichwertige Lebensverhältnisse; Demografie; Kommunen“, Berlin, BMI-2025-009
- eine Verwaltungsassistenz (m/w/d)
- Bürosachbearbeitung Prüfwesen Technik (m/w/d) THW-2025-186
- Verwaltungsfachkraft (m/w/d)