bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­kraft (m/w/d) im Kom­mu­na­len In­te­gra­ti­ons­zen­trum

Arbeitgeber: Stadt Mülheim an der Ruhr

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Mülheim an der Ruhr
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
12.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
Kennziffer
45.0671
Kontakt
Frau Sarah Frohwein
Telefon:  +49 208 455-1123

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Im Kommunalen Integrationszentrum des Amtes für Kinder, Jugend, Schule und Integration der Stadt Mülheim an der Ruhr ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine befristete Teilzeitstelle (27,3 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte) als

Fachkraft (m/w/d) im Kommunalen Integrationszentrum

(Entgeltgruppe 10 TVöD, mindestens 33.702,- € bis 47.011,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung)

zu besetzen.

Mit der Umsetzung eines „Kommunalen Integrationsmanagements (KIM)“ verfolgt die Stadt Mülheim an der Ruhr das Ziel, die Chancen von geflüchteten und zugewanderten Menschen auf Teilhabe und nachhaltige Integration zu er­höhen. Grundlagen der Arbeit sind das Teilhabe- und Integrationsgesetz, das Handlungskonzept der Landesregierung NRW und das entsprechende kommunale Konzept. Im Rahmen von KIM sollen Strukturen und Prozesse weiterentwickelt und verbessert werden. Wichtiges Instrument ist dabei die Verknüpfung von Fallarbeit und Systemebene. Das Land NRW fördert und begleitet die Kommune bei der Implementierung von KIM.

Wir bieten Ihnen

  • eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
  • einen Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen,
  • eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
  • Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
  • flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Interner Stellenmarkt und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung.

Ihre Aufgaben sind:

  • Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit inklusive „Integreat“-App, Homepagebeiträge, Flyer, Infoveranstaltungen auch in Kooperation mit Migrantenorganisationen
  • Fortschreibung des kommunalen Integrationskonzepts
  • Organisation von Veranstaltungen, z.B. Forum Integration
  • Gestaltung von Wissenstransfer und Netzwerk-Kontakten
  • Projektarbeit im Arbeitsgebiet „Förderung von Diversität und Teilhabe“, insb. Erprobung und Umsetzung neuer Maßnahmen
  • Betreuung der Steuerungsgruppe im Kommunalen Integrationsmanagement (u.a. Erstellung von Einladung, Tagesordnung, Unterlagen, Präsentationen, Protokoll)
  • Koordinierung und Durchführung von Arbeits- und Netzwerktreffen, sowie anschließender Ergebnissicherung

Das bringen Sie mit:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder
  • Abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) mit migrations- bzw. integrationsspezifischen Lehrinhalten oder
  • abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) einer anderen zum Profil des Kommunalen Integrationszentrums passenden Fachrichtung mit Berufserfahrung in einer kommunalen Verwaltung UND Erfahrungen in der Migrations- bzw. Integrationsarbeit
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Flexibilität auch unter zeitlichem Druck
  • Überzeugungskraft und sicheres Auftreten
  • Soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Erfahrungen in Moderation und Koordinierung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsorganisation und projektorientiertes Arbeiten von Vorteil
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit Migrantenorganisationen, sowie Kenntnisse von Verwaltungsstrukturen wünschenswert

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Dr. Clausen unter (0208) 455- 4571 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1335925) über Interamt, Stellen-ID 1335925 bis spätestens zum 12.08.2025.

Bei im Ausland erworbenen Schul- und/oder Studienabschlüssen muss der Nachweis über die Anerkennung durch die bewerbende Person erbracht und den Bewerbungsunterlagen zwingend beigefügt werden. Eine reine Übersetzung der Unterlagen ist nicht ausreichend. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite https://www.schulministerium.nrw (https://www.schulministerium.nrw/auslaendische-abschluesse) .

Hinweise:

Die Stelle wird zeitgleich intern veröffentlicht. Die externe Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die Stelle intern nicht besetzt werden kann.

Ihre eingereichten Bewerbungsunterlagen werden spätestens nach 6 Monaten datengeschützt vernichtet.

Die Stadt Mülheim an der Ruhr fördert aktiv die Gleichstellung von Mann und Frau im Beruf. Wir wünschen uns, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund! Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen sind erwünscht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"