bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung Ju­gend­för­de­rung (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Marburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
11.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
Kennziffer
64.2025
Kontakt
Frau Nicole Erkel
Telefon:  +49 6421 405-1786
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Beim Landkreis Marburg-Biedenkopf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales, Fachdienst Jugendförderung , eine für zwei Jahre befristete Vollzeitstelle in der

Sachbearbeitung Jugendförderung (m/w/d)

<em>Kennziffer 64.2025</em>

zu besetzen. Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Dienstort ist Marburg.

Aufgaben:

  • Administrative Unterstützung und finanztechnische Bearbeitung im regionalen OloV-Netzwerk
  • Organisatorische Arbeiten im Hinblick auf die Kinder- und Jugenderholungsmaßnahmen und die Freizeiteinrichtungen in enger Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Jugend- und Kulturförderung
  • Abwesenheitsvertretung im Geschäftszimmer der Fachbereichsleitung

Anforderungen:

  • abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare dreijährige Ausbildung
  • gute EDV-Kenntnisse und Bereitschaft (digitale) Prozesse mitzugestalten und umzusetzen
  • Kenntnisse der besonderen Förder- und Abrechnungsbedingungen des Projektträgers von OloV wünschenswert
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Organisations- und Planungsfähigkeit
  • Kund*innen-Orientierung
  • Führerschein Klasse III bzw. B

Wir bieten Ihnen:

  • eine umfassende und strukturierte Einarbeitung in die Tätigkeit
  • eine offene, kooperative und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem hoch motivierten Team
  • regelmäßige Durchführung interner sowie Möglichkeit externer Fortbildungen
  • regelmäßige Teambesprechungen und kollegialen Austausch
  • familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
  • einen sicheren Arbeitsplatz in einer verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsstätte am Dienstort Marburg, einer Region mit hohem Freizeitwert
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
  • Möglichkeit für mobiles Arbeiten
  • zusätzliche Altersversorgung durch die ZVK (Zusatzversorgungskasse)
  • Jahressonderzahlungen
  • ein kostenloses JobTicket Premium inkl. Mitnahmeregelung zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Corporate Benefits
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Zertifizierung als Gesundes Unternehmen

Der Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf fördert die Einstellung von Frauen nach Maßgabe der Vorschriften des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes (HGlG). Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung entsprechend der Gesetzgebung besonders berücksichtigt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.

Vor dem Hintergrund der interkulturellen Öffnung der Verwaltung freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte.

Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit aktuellen Zeugnissen, die Sie bitte bis spätestens 11.08.2025 online über das Bewerbungsportal www.Interamt.de an uns richten.

Für nähere Auskünfte und weitere Fragen steht Ihnen gernegerne die Leiterin des Fachdienstes Jugendförderung, Nancy Bartholomes, zur Verfügung, Tel.: (06421) 405-1313.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"