bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche Prü­fe­rin/Tech­ni­schen Prü­fer (w/m/d)

Arbeitgeber: Landkreis Nordwestmecklenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Wismar
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 11
Kennziffer
101/2025
Kontakt
Frau Simone Gundlack
Telefon:  +49 3841 3040-1012
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Nordwestmecklenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachdienst Rechnungs- und Gemeindeprüfung eine/-n

Technische Prüferin/Technischen Prüfer (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitfähig mit mind. 19,5 Stunden/Woche). Der Arbeitsort befindet sich in Wismar.

Zu den Aufgaben der Stelle gehören im Wesentlichen:

  • Prüfung von Bauausgaben
    • Teilprüfung des Jahresabschlusses sowie baulicher Unterhaltungen und Investitionen auf Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
    • Prüfung der Ausführung und Abrechnung von Bauten sowie der Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen, Beurteilung der Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Prüfung der Aufmaße
      • Entwicklung einer Prüfungsstrategie mit risikoorientierten Prüfungsschwerpunkten
      • Durchführung der Prüfungshandlungen, Dokumentation der Prüfung
      • Erstellen des Prüfvermerkes
  • Prüfung von Vergaben bei Investitions- und Unterhaltungsmaßnahmen
    • Prüfung der gewählten Vergabeart, der Ausschreibungsunterlagen und -durchführung, Submission, Vergabeentscheidung und Aufträge
  • Prüfung der Honorarabrechnung von Architekten/-innen und Ingenieuren/-innen
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen
    • Abgleich Projekt- und Finanzierungsplan mit Abnahmebescheinigung und Rechnungslegung unter Berücksichtigung von Bewilligungs- und Änderungsbescheiden

Die konkrete Tätigkeitsbeschreibung kann auf Anfrage für Interessierte vom Fachgebiet Personal zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Profil :

  • ein abgeschlossenen technisch-ingenieurwissenschaftlichen (Fach-)Hochschulabschluss (Bachelor of Engineering, Bachelor of Science, Diplom-Ing., TU) – vorzugsweise in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur
  • Fahrerlaubnis Klasse B (und Bereitschaft zu Dienstreisen, Nutzung von Dienst-PKW bzw. des eigenen PKW gegen Kostenerstattung nach Landesreisekostengesetz)

Idealerweise bringen Sie mit :

  • mehrjährige berufliche Erfahrung und fundierte Kenntnisse in der praktischen Abwicklung und Abrechnung von Baumaßnahmen sowie besondere Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Baurechts und der Bauvorschriften (Vergaberichtlinien u. -vorschriften)
  • fundierte Kenntnisse und deren rechtssichere Anwendung im Bau- und Vergaberecht (VOB, VGV)
  • Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse im öffentlichen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind wünschenswert
  • versierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung arbeitsplatzbezogener PC-Software (z.B. MS-Office - Excel, Word, Powerpoint, Haushalts- und Kassenprogramm sowie H&H)
  • Fähigkeit zur Beurteilung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge sowie wirtschaftliches und kostenbewusstes Denken und Handeln
  • sicheres und verbindliches Auftreten im Umgang mit den zu prüfenden Fachämtern, politischen Gremien und externen Beteiligten
  • präzises mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • selbstständige, ergebnisorientierte und termingerechte Arbeitsweise unter Beachtung der maßgeblichen Vorschriften und technischen Regelwerke sowie sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Problemstellungen rasch zu erfassen sowie analytisch-konzeptionelles Urteilsvermögen
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsstärke und Durchsetzungsvermögen
  • hohes Maß an Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit sowie ausgeprägtes Engagement
  • Flexibilität und Fortbildungsbereitschaft
  • Konflikt- und Teamfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenz

Das bieten wir:

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfreie Tage 24.12. und 31.12.)
  • jährlich teambildende Maßnahmen
  • kostenlose Parkplätze
  • Gesundheitsmanagement
  • Fahrradleasing
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
  • monatliche Gewährung von Zahlungen mittels einer Sachbezugskarte: 50 EUR netto/Monat und 60 Euro netto im Geburtstagsmonat sowie einer jährlichen Erholungsbeihilfe für Tarifbeschäftigte
  • Jahressonderzahlung
  • Möglichkeit einer Nebentätigkeit

Das Entgelt bemisst sich bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA . (Teil A II - Spezielle Tätigkeitsmerkmale für Ingenieure/-innen)

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (mind. Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse und Zertifikate - die die geforderte Qualifikation nachweisen, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum 13.08.2025 an den Landkreis Nordwestmecklenburg, Fachdienst Zentrale Dienste, Fachgebiet Personal, Kennziffer 101/2025, Rostocker Straße 76, 23970 Wismar oder als PDF-Datei (Unterlagen zusammengefügt als eine PDF-Datei, max. 5 MB) an Bewerbung@nordwestmecklenburg.de (mailto:Bewerbung@nordwestmecklenburg.de) .

Gern möchten wir darauf aufmerksam machen, dass die Vorstellungsgespräche für den 11.09.2025 geplant sind.

Unvollständige sowie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich ( Zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/kontakt.html) ).

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu.

Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.nordwestmecklenburg.de (http://www.nordwestmecklenburg.de) unter der Rubrik Stellenangebote Informationen zum Datenschutz (DSVGO) (https://www.nordwestmecklenburg.de/datei/anzeigen/id/94288,1105/datenblatt_dsgvo_art._13_und_14_fg_10.02_stellenbesetzungsverfahren_21.12.2022.pdf) .

Für Ihre Bewerbung erhalten Sie die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"