Kontakt_Seitenfunktionen

Schiffsführerin / Schiffsführer (w/m/d)
Arbeitgeber: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verkehr, Transport u. Logistik
- Ort
- Karlsruhe
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
- Kennziffer
- OZ 45/2025
- Kontakt
-
Herr Wessels
Telefon: +49 7543 304-171
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen für die Abteilung „Wasser“
inLangenargen
eine / einen
Schiffsführerin / Schiffsführer (w/m/d)
am Institut für Seenforschung
für das Führen der Forschungsschiffe Kormoran und Kilch am Bodensee. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und
Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Das Institut für Seenforschung untersucht und bewertet den Zustand stehender Gewässer in ganz Baden-Württemberg anhand chemisch-physikalischer, sedimentologischer und biologischer Parameter. Wir
beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Das Forschungsschiff Kormoran hat zwei Schottelantriebe mit je 200 KW und eine Länge von
22,4 Metern und ist die zentrale Plattform für sämtliche Probenahmen auf dem Bodensee. In Zukunft möchten wir das Forschungsschiff CO2-neutral betreiben. Das Arbeitsboot Kilch hat einen Diesel-Antrieb mit 191 kW und ist 7,4 m lang.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- eigenverantwortliches Führen der Forschungsschiffe Kormoran und Kilch, die Mindestbesatzung besteht aus einer bzw. einem Schiffsführenden und einer weiteren Person
- Überwachung der Arbeitssicherheit an Bord, einschließlich der Unterweisung von Mitfahrenden
- regelmäßige Überprüfung der Schiffstechnik und Wartungsarbeiten am Schiff
- Probenahmefahrten zu kleinen Seen mit verschiedenen kleineren Booten
- Anfertigung von speziellen Probenahmegeräten und Modifikation vorhandener Geräte
- Vertretung des Haustechnikers, Wartungs- und Reparaturarbeiten im Gebäude
Ihr Profil:
- mindestens 2-jährige Ausbildung vorzugsweise im technischen Bereich
- Bodenseeschifferpatent Kategorie A: Fahrzeuge mit Maschinenantrieb und Erfahrung als Schiffsführer/in auf dem Bodensee - Ohne Vorliegen des Bodenseeschifferpatents der Kategorie A muss mindestens eine einjährige Berufserfahrung als Schiffsführer/in in der Binnenschifffahrt vorliegen.
- Bodenseeschifferpatent Kategorie C: Güterschiffe sowie schwimmende Geräte mit eigenem Antrieb - Ohne Vorliegen des Bodenseeschifferpatents der Kategorie C muss dieses während der Probezeit auf Kosten der LUBW erworben werden. Hierfür bedarf es einer körperlichen und geistigen Eignung, insbesondere ausreichendes Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen. Weitere Informationen für den Erwerb des Bodenseeschifferpatents der Kategorie C entnehmen Sie der Homepage des Landkreises Konstanz (https://www.lrakn.de/service-und-verwaltung/aemter/strassenverkehr+und+schifffahrt/bodenseeschifferpatent+kategorie+b+und+c) .
- EDV-Grundkenntnissen in MS Office
- Bereitschaft zu fachübergreifender Teamarbeit, Belastbarkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Konstitution, Improvisationstalent und Flexibilität für die Arbeit im Freien
- handwerklich-technische Erfahrungen, vorzugsweise im Elektrobereich
- idealerweise verfügen Sie über PKW-Führerschein und Kenntnisse im Fahren von Anhängern
- Radarpatent ist von Vorteil
Gehalt und Perspektive:
- Vergütung bis Entgeltgruppe 9a TV-L (https://lbv.landbw.de/-/tabellenentgelt-ab-01-01-2017-neu)
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- JobBike BW (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw/) und Zuschuss zum JobTicket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) . Dieses gilt auch für die regelmäßig verkehrende Schifffahrt am Bodensee.
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
Weitere Vorteile der Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer
Karriere-Website (https://karriere.lubw.de/karriere)
.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung
bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre
Online-Bewerbung (https://stelle.pro/de/jobposting/13c13864b7363416f90e66521a08649aaeff9fbf0/apply)
mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungs-
unterlagen bis zum
17.08.2025 .
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 45/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht
zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie
hier. (https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/datenschutz/verarbeitung-personenbezogener-daten-bei-bewerbungsverfahren)
Sie haben noch Fragen?
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Wessels (Tel.: 07543/304-171). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Ullmann (Tel.: 0721/5600-1352) zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"
- Straßenbauerin / Straßenbauer, bzw. Straßenwärterin / Straßenwärter (m/w/d)
- Landmaschinenmechanikerin / Landmaschinenmechaniker (m/w/d) oder eine gleichwertige Qualifikation (m/w/d)
- zwei Kraftfahrer (m/w/d) im Referat 13 „Innerer Dienst, Bibliothek und Informationstechnik des Ministeriums“ (Entgeltgruppe 4 TV-L)
- Sachbearbeiter (m/w/d) Fahrerlaubnisbehörde
- Maschinenführerin bzw. Maschinenführer (w/m/d) für den Forwarder und Harvester Forstamt Schlemmin