Kontakt_Seitenfunktionen

Duales Studium Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Informatik
Arbeitgeber: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 07.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 2795
- Kontakt
-
Frau Käser
Telefon: +49 711 2302 1407
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei (PTLS Pol) ist eine zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für die Polizei Baden-Württemberg und bietet ab 01. Oktober 2026 mehrere Ausbildungsplätze für ein
Duales Studium Bachelor of Science (B. Sc.) im Studiengang Informatik
am Dienstort 70372 Stuttgart, Nauheimer Straße 101, in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW Stuttgart) an.
DAS SECHSSEMESTRIGE STUDIUM UMFASST:
- Theorie- und Praxisphasen, die sich in einem 3-monatigen Rhythmus abwechseln
- Studieninhalte sind u. a. Programmierung, Software Engineering, Datenbanken und Daten- bzw. Bildverarbeitung
- Mitarbeit in den verschiedenen Fachbereichen der Abteilung Informationstechnik oder Kommunikationstechnik des PTLS Pol
VORAUSSETZUNGEN:
- Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit gutem bis sehr gutem Abschluss
- Note im Fach Mathematik mindestens gut
- Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz
WÜNSCHENSWERTES
- Eine hohe IT-Affinität
- Ausgeprägtes mathematisches sowie technisches Verständnis
- Analytisches Denken sowie lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten
- Abstraktions- und logisches Denkvermögen
- Hohe Lernbereitschaft und Engagement
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und sind daher an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
Es können ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, welche über unser Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/polizei_ext_dyn/bestimmungen.php?PP=PTLS) eingehen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://pptls.polizei-bw.de/
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- LEBENSMITTELKONTROLLEUR*IN ZUR AUSBILDUNG (M/W/D)
- Brandmeisteranwärter*innen
- Auszubildende als Brandmeisteranwärterinnen / Brandmeisteranwärter (w/m/d)
- Auszubildende (m/w/d) zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ beim Inlandsnachrichtendienst - AWV-2025-076
- Ausbildung Brandmeisteranwärter*innen (m/w/d) 2026