Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter*in in der VHS Verwaltung
Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A7 / TVöD-VKA E 7
- Kennziffer
- 4609
- Kontakt
-
Herr Andreas Dickmann
Telefon: +49 228 773423
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Bundesstadt Bonn
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das
Leistungszentraum Volkshochschule
eine Stelle als
Mitarbeiter*in in der VHS - Verwaltung
- Besoldungsgruppe A 7 LBesG bzw. Entgeltgruppe 7 TVöD -
zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen der VHS - Verwaltung und den Fachbereichen der Volkshochschule (VHS) an einem modernen Arbeitsplatz im Haus der Bildung, verkehrsgünstig in der Bonner Innenstadt gelegen. Die Arbeitszeiten sind im Rahmen der anfallenden Tätigkeiten relativ flexibel, es sollte aber die Bereitschaft vorhanden sein, auch, insbesondere abends, einzelne Veranstaltungen zu betreuen. Die VHS Bonn ist ISO 9001 zertifiziert. Sie werden selbstverständlich mit dem Qualitätsmanagement vertraut gemacht. Aktive Mitarbeit in den regelmäßigen Auditprozessen ist erforderlich. Englischkenntnisse sind in einer zunehmend international ausgerichteten Volkshochschule von Vorteil.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Betreuung von Vermietungen (intern und extern) des Vortragssaals sowie Raumverwaltung aller anderen Räume, Vorbereitung von Raumchecks usw. sowie Unterstützung bei Kooperationsveranstaltungen
- Einsatzkoordination der bei der VHS eingesetzten studentischen Servicekräfte und der Abrechnungen
- Unterstützung bei der Verwaltung, Wartung und Pflege der vorhandenen IT - und Medien - Ausstattung sowie Mitwirkung an der zukünftigen Digitalstrategie der VHS, z. B. beim Streaming von Veranstaltungen, hybriden Formaten etc.. Bei entsprechender Eignung auch Unterstützung der Fachbereichsadministratoren
- enge Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung, allgemeine Verwaltungstätigkeiten wie z. B. kleinere Beschaffungen, Organisation der Brandschutzhelfer*innenausbildung, Ersthelfer*innenausbildung, Kassenprüfungen und Vieles mehr
- Unterstützung bei der Steuerung der Marketingaktivitäten der VHS, der VHS - Homepage, des Newsletters etc., ggf. bei Interesse auch des Bereichs Social Media.
Wir setzen voraus:
- eine abgeschlossene Ausbildung in Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten
oder
- ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zum*r IT - Systemelektroniker*in oder Fachinformatiker*in für Systemintegration
oder
- eine Ausbildung zur Kauffrau*zum Kaufmann für Büromanagement oder Rechtsanwaltsfachangestellte*r.
Wir erwarten:
- einen sicheren Umgang mit sämtlichen gängigen Microsoft Office - Anwendungen insbesondere Outlook, Excel und Word sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in die VHS eigene Software
- Teamfähigkeit und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- zuverlässiges, serviceorientiertes Handeln und Eigeninitiative müssen selbstverständlich sein
- Geduld, Flexibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den unterschiedlichen Personengruppen der VHS
- sehr gutes Zahlenverständnis, Affinität zu digitalen Themen
- sehr gute Deutschkenntnisse. Englischkenntnisse sind hilfreich, können aber auch in der Einarbeitung durch Kursbesuche gefestigt werden
- möglichst Erfahrungen, zumindest aber Kenntnisse, über die Strukturen einer Kommunalverwaltung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen.
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online - Stellenportal der Bundesstadt Bonn (karriere.bonn.de). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online - Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Leistungszentrum Volkshochschule Heiko Baumann unter der Rufnummer 0228 - 77 52 10 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 - 77 34 23 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- Verwaltungsbeschäftigte*r - Sekretariat Institut für Medizinrecht
- Techniker*in für Sonderforschungsbereich TRR 341
- Verwaltungsbeschäftigte*r - Sekretariat Treuhandseminar
- Technische*r Assistent*in - Probenvorbereitung & Proteinanalytik
- Verwaltungsbeschäftigte*r - Sekretariat Professur für Sozial- und Medienpsychologie