bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tun­gen BI4/BI5 (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
20.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A11 / TVöD-Bund E 10
Kennziffer
1334485 - SB BI
Kontakt
Herr Aron Heidrich
Telefon:  +49 30 18335 16782
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) setzt sich engagiert für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik ein.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Unterabteilung B I – Baupolitik, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Bundesbau, mehrere

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (m/w/d)

für eine unbefristete Einstellung. Es erwarten Sie attraktive Arbeitsplätze mit guter Verkehrsanbindung in Berlin-Mitte, die Ihnen neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sichere, flexible und attraktive Arbeitsbedingungen bieten.

Ihre künftigen Aufgabenbereiche:

Referat B I 4 – Kreislauf- und klimagerechtes Bauen, Technik:

  • Bearbeiten von Grundsatzfragen der Gebäude- und Anlagentechnik sowie des Gebäudeenergiebedarfs und der Gebäudeenergieversorgung, darunter Zusammenstellen von eingehenden Fragen, Recherche und Vorbereiten von Antwortentwürfen
  • Mitwirken an Vorhaben der Rechtssetzung durch Entwickeln von technischen Anforderungen und Bewerten von technischen Lösungen
  • Bearbeiten von ingenieurstechnischen Aspekten der Entwicklung und Durchführung von Förderprogrammen und Konformitätsbewertungsprogrammen
  • Bearbeiten von Grundsatzfragen der Bilanzierung von Umweltwirkungen von Gebäuden einschl. Datengrundlagen
  • Bearbeiten von Grundsatzfragen des technischen Gebäudemanagements

Referat B I 5 – Bundesbau, Aufsicht BBR, Angelegenheiten BImA:

Baufachliche und ingenieurstechnische Aufgaben zu:

  • Strategie Bundesbau: Mitarbeit am Aufbau eines strategischen Berichts- und Controllingsystems für den gesamten Bundesbau zum Monitoring und Steuerung der baupolitischen und baukulturellen Ziele und Standardsetzungen im Bundesbau
  • Aufsicht BBR: Mitarbeit an der Fachaufsicht über das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, insbesondere im Bereich des Berichtswesens, des Controllings und der jährlichen Zielvereinbarung
  • Mitarbeit an Bauaufgaben und Angelegenheiten der Verfassungsorgane, die im Einzelplan des BMWSB veranschlagt sind, insbesondere Bauaufgaben für den Deutschen Bundestag und das Bundespräsidialamt

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor in den Studiengängen:
    • Bauingenieurwesen oder
    • Architektur oder
    • Versorgungstechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudetechnik, Energiemanagement oder Umweltingenieurwesen
  • mit einer Mindestabschlussnote von 2,0

wünschenswert sind zudem:

  • vertiefte praktische Erfahrung in der Analyse und Bewertung technischer Rahmenbedingungen für gebäudebezogene Förder- oder Regelungsvorhaben
  • einschlägige berufliche Erfahrung im Bereich der öffentlichen Bauverwaltung
  • ausgeprägte IT-Affinität, belegt durch praktische Erfahrung mit Fachsoftware oder digitalen Arbeitsprozessen

Wir bieten:

  • eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 10 gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund); Tarifbeschäftigte können auf Antrag und bei Vorliegen der Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis übernommen werden
  • Beamtinnen und Beamten werden statusgleich bis zur Besoldungsgruppe A11 entsprechend des Bundesbesoldungsgesetzes (BBesG) übernommen
  • zzgl. Ministerialzulage
  • flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung, Überstundenausgleich und die grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • eine moderne IT-Ausstattung
  • Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten
  • bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ist die erfolgreiche Bewerberin/der erfolgreiche Bewerber bereits im öffentlichen Dienst tätig, erfolgt bei einer erfolgreichen Bewerbung die Einstellung im Wege einer Abordnung von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung in das BMWSB.

Die ausgeschriebenen Stellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Interne Bewerbungen sind erwünscht.

Das BMWSB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Das BMWSB fördert die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Von ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.

Wir freuen uns darauf, Sie als Teil eines starken Teams – gemäß Ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten – gezielt einzusetzen, um mit Enthusiasmus und Engagement gemeinsam etwas Neues zu gestalten.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte gleich hier über das Interamt-Portal.

Ihre vollständige Bewerbung besteht aus:

  • Lebenslauf mit bisherigen Berufserfahrungen
  • Nachweis der Studienabschlüsse mit Notenübersicht
  • letztes qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. letzte dienstliche Beurteilung (nicht älter als drei Jahre) sowie weitere Arbeitszeugnisse und Beurteilungen
  • ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung

Nähere Informationen über das BMWSB finden Sie hier (https://www.bmwsb.bund.de/) . Nehmen Sie auch bitte unsere DSGVO Hinweise (https://www.bmwsb.bund.de/DE/ministerium/stellenangebote/datenschutzhinweise-stellenausschreibung.html?nn=43030) zur Kenntnis.

Bewerbungen per E-Mail werden nicht entgegengenommen. Alternativ bewerben Sie sich bitte per Briefpost.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"