bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ver­tre­tung der Lei­tung im Stabs­be­reich 2 der PD Bad Se­ge­berg

Arbeitgeber: Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Bad Segeberg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A9g - A13
Kennziffer
361-2025 V StB 2 PD SE
Kontakt
Frau Lea-Julia Sommer
Telefon:  +49 4551 884-2200
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Interne Stellenausschreibung

Nur für Landesbedienstete und Menschen mit Behinderung und ihnen Gleichgestellte

In der Polizeidirektion Bad Segeberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Vertretung der Leitung

Stabsbereich 2 – Haushalt und Logistik

Polizeidirektion Bad Segeberg

Bewertungsstufe A12/A13

auf Dauer zu besetzen.

Über uns

Die Polizeidirektion Bad Segeberg ist die zweitgrößte Polizeidirektion des Landes Schleswig-Holstein und zuständig für die beiden Landkreise Pinneberg und Bad Segeberg.

Hier leben ca. 611.000 Einwohner, die sich auf den eher ländlich geprägten Kreis Segeberg und dem städtisch beschaffenen Kreis Pinneberg mit einer hohen Einwohnerdichte bei kleinerer Grundfläche verteilen.

Zur Polizeidirektion Bad Segeberg gehören sechs Polizeireviere mit ihren nachgeordneten Dienststellen, eine Kriminalinspektion mit drei nachgeordneten Kriminalpolizeistellen sowie zwei Polizei- Autobahn- und Bezirksreviere. Die Kooperative Einsatzleitstelle, die nicht nur für die Polizeidirektion Bad Segeberg, sondern zusätzlich für die Polizeidirektion Itzehoe zuständig ist, hat ihren Sitz in Elmshorn.

Knapp 1000 Beamtinnen und Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei sind in der Polizeidirektion Bad Segeberg für die Sicherheit der beiden Landkreise verantwortlich, dazu kommen Beamtinnen und Beamte der Allgemeinen Dienste und mehr als 60 Beschäftigte, die wichtige Unterstützung bei der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung leisten.

Ihre Aufgaben

  1. Ständige Teilhabe am bzw. Einbindung in den Führungsprozess und Abwesenheitsvertretung der Leitung der Organisationseinheit
  2. Ermittlung und Koordination des Sach- und Finanzbedarfs der Polizeidirektion zur Aufstellung und zum Vollzug des Haushalts (Budgetplanung)
  3. Prüfung von Wirtschaftlichkeit, Recht- und Zweckmäßigkeit bei der Planung und Realisierung von Vorhaben
  4. Vertragsangelegenheiten und Bearbeitung von außervertraglichen Ansprüchen aus Delikt, Regress und nach den Bestimmungen des LBG (Vorprüfung)
  5. Controlling und Berichtswesen
  6. Aufsicht über das SAP R3-Verfahren, Koordinierung der KLAR innerhalb der PD
  7. Herausgehobene Sachbearbeitung im Bereich des Haushaltsvollzugs
  8. Liegenschaftsverwaltung

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle ist:

  • Abschluss an einer Verwaltungsakademie in der Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Dienste - Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt

Für die Bewerbung von Vorteil sind:

  • Befähigung zur leitbildorientierten Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • gründliche und vielseitige Rechts- und Fachkenntnisse sowie aufgabenbezogenes Spezialwissen
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
  • analytisches Denkvermögen und Befähigung zur sachgerechten Verarbeitung von bedeutsamen Informationen
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfähigkeit
  • soziale Kompetenz

Wir bieten Ihnen

Bei dieser Planstelle handelt es sich um einen Dienstposten der Bewertungsstufe A12/A13.

Damit kann bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A13 erreicht werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Diese Ausschreibung richtet sich nur an verbeamtete Personen (m/w/d) der Fachrichtung Allgemeine Dienste des Landes Schleswig-Holstein, welche sich nicht in einer beamtenrechtlichen Probezeit befinden.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

8. August 2025

an

Landespolizeiamt

Abteilung 3 (Personalmanagement)

Sachgebiet 311

Mühlenweg 166, 24116 Kiel

Kennwort: 361-2025 V StB 2 PD SE

oder in elektronischer Form nur als PDF-Datei an das E-Mail-Postfach

stellenbesetzung.kiel.lpa@polizei.landsh.de (mailto:stellenbesetzung.kiel.lpa@polizei.landsh.de)

Dabei soll die Größe der Datei 2 MB nicht überschreiten.

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Bei Fragen zu den Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Lea-Julia Sommer, Tel.: 04551 884-2200. Eine diesbezügliche Nachfrage wird grundsätzlich als sinnvoll und empfehlenswert angesehen. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen das Sachgebiet 311 im Landespolizeiamt unter Tel.: 0431 160-63120 bis -63129 gern zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis, dass keine Eingangsbestätigung versandt wird.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"