bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­ker*in für Son­der­for­schungs­be­reich TRR 341

Arbeitgeber: Universität zu Köln

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Köln
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 9a
Kennziffer
TUV2505-02
Kontakt
Frau Sabine Dr Metzger
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.

Techniker*in für Sonderforschungsbereich TRR 341

Institut für Pflanzenwissenschaften

TRR 341 ist ein neuer, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter Sonderforschungsbereich an den Universitäten Köln (Sprecherhochschule), Düsseldorf, Bochum, Marburg und dem Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung. In einem gemeinsamen und interdisziplinären Forschungsansatz aus Pflanzenmolekularbiologie und Ökologie untersuchen wir die genetischen Grundlagen für die Anpassung von Pflanzen an Umweltveränderungen.

IHRE AUFGABEN

  • Analysen von Pflanzeninhaltsstoffen
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien
  • Ausführung und Dokumentation von Experimenten
  • Probenvorbereitung und Datenauswertung
  • Durchführung von ICP-MS Messungen

IHR PROFIL

  • abgeschlossene technische Ausbildung oder nachgewiesene gleichwertige Fertigkeiten und Kenntnisse (z.B. (natur-)wissenschaftliches Studium)
  • umfangreiche Erfahrung im Bereich der ICP-MS und im Umgang mit HPLC und MS Systemen
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten (eigenständige Literaturrecherche, Planung von Experimenten und Dokumentation der Ergebnisse)
  • Freude an komplexen analytischen Fragestellungen
  • gutes Organisationstalent
  • gute Englisch- und fundierte EDV Kenntnisse
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit

WIR BIETEN IHNEN

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit und die Möglichkeit, bei einem neuen, interdisziplinären Forschungsprojekt aktiv mitzuwirken
  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle, teilbare Vollzeitstellen
  • umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist bis 30.06.2026 befristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 9a TV-L.

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2505-02. Die Bewerbungsfrist endet am 10.08.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr.‘ Sabine Metzger (s.metzger@uni-koeln.de) und schauen Sie in unsere FAQs.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"