Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung: Straßenwärterin bzw. Straßenwärter (w/m/d)
Arbeitgeber: Straßenbauamt Stralsund
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Stralsund
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 265
- Kontakt
-
Herr Zimmermann
Telefon: +49 385 588 82000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Das Straßenbauamt Stralsund ist eines von drei Straßenbauämtern in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist für rund 440 Kilometer Bundes- und 1.320 Kilometer Landesstraßen in den Landkreisen Rostock und Vorpommern-Rügen zuständig. Insgesamt sind rund 330 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Straßenbauamt Stralsund tätig.
Zum Amtsbereich gehören die neun Straßenmeistereien Güstrow, Teterow, Kröpelin, Pastow, Ribnitz-Damgarten, Martensdorf, Grimmen, Bergen und Stralsund. Sie sorgen für die Unterhaltung und Instandsetzung der Bundes- und Landesstraßen.
Wer technisches Verständnis besitzt, Interesse an einem praktischen Beruf im öffentlichen Dienst und Spaß an der Arbeit im Freien hat, kann sich um einen Ausbildungsplatz als Straßenwärterin bzw. Straßenwärter in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern beim Straßenbauamt Stralsund bewerben.
Inhalte der Ausbildung:
Während der dreijährigen Ausbildung wird unter anderem erlernt, wie Erhaltungsarbeiten an Straßen und Brücken durchgeführt werden, wie der Winterdienst funktioniert und wie Grünflächen gepflegt werden. Teil der Ausbildung ist der Erwerb der Fahrerlaubnis in den Klassen C/CE (LKW) und gegebenenfalls der Klasse B (PKW). Die Kosten dafür übernimmt der Ausbildungsbetrieb.
Ablauf der Ausbildung:
Die praktische Ausbildung erfolgt zunächst in der zentralen Ausbildungsmeisterei Teterow und soll spätestens im dritten Ausbildungsjahr in einer bei der Einstellung vereinbarten Straßenmeisterei im Geschäftsbereich des Straßenbauamtes Stralsund fortgeführt werden.
Weitere Ausbildungsabschnitte werden am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Neustrelitz sowie an überbetrieblichen Ausbildungsstätten absolviert.Kosten für Fahrten, Unterkunft und Verpflegung werden während dieser Zeiten nach den landesreisekostenrechtlichen Vorschriften vom Ausbildungsbetrieb getragen.
Weitere Informationen zu Ablauf und Inhalten der Ausbildung gibt es auf unserer Internetseite www.strassen-mv.de/karriere/ausbildung/
Voraussetzungen:
Folgende Anforderungen sollen erfüllt sein:
- mindestens erfolgreicher Abschluss der Berufsreife
- das Mindestalter bei Ausbildungsbeginn soll 16 Jahre betragen (Voraussetzung für den rechtzeitigen Erwerb der Fahrerlaubnisklassen C, CE)
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- körperliche Voraussetzungen für die Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://karriere-in-mv.de/ausbildungsplatz/265-strassenwaerterin-bzw-strassenwaerter-w-m-d (https://karriere-in-mv.de/ausbildungsplatz/265-strassenwaerterin-bzw-strassenwaerter-w-m-d)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Duales Studium als Bachelor of Engineering im Studiengang Geodatenmanagement dual (w/m/d)-Kopie
- Ausbildung zur Geomatikerin / zum Geomatiker
- Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) "Feuer- und Rettungswache Gronau"
- Ausbildung: Straßenwärterin bzw. Straßenwärter (w/m/d)
- Ausbildung: Straßenwärterin bzw. Straßenwärter (w/m/d)