Kontakt_Seitenfunktionen

Leiter*in des Sachbereichs Grundstücksverwaltung
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 11
- Kennziffer
- 2025-67.7.2-11008
- Kontakt
-
Nicole Grimm
Telefon: +49 431 901-3825
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kieler Grünflächenamt sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Leiter*in des Sachbereichs Grundstücksverwaltung
(Eingruppierung nach EG 11 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Unterhaltung und Pflege unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
Was zu tun ist
Werden Sie Teil des Teams vom Grünflächenamt und unterstützen Sie uns dabei, die
Landeshauptstadt Kiel grüner und nachhaltiger zu gestalten
- Vertragsausarbeitung, -gestaltung und –verwaltung
- Eigentümer*innenfunktion bei der Nutzung öffentlicher Grünflächen wahrnehmen sowie Verhandlungen mit potenziellen Nutzer*innen führen
- Über kurzfristige Rechte an Grundstücken (Sondernutzungen) entscheiden
- Vertragsgestaltungen (langfristige Rechte an Grundstücken) ausarbeiten, koordinieren und durchführen
- Grünflächensatzung weiterentwickeln und aktualisieren
- Grundsätzliche Grundsteuerangelegenheiten bearbeiten
- Bei der Entwicklung von Rahmenbedingungen und Abläufen mitarbeiten
- Leitung des Sachbereichs, insbesondere Dienst- und Fachaufsicht wahrnehmen sowie schwierige Arbeiten mit den Mitarbeiter*innen gemeinsam erledigen
- Schwierige Einzelfälle entscheiden sowie wichtige Schriftstücke unterzeichnen, soweit nicht der vorgesetzten Stelle vorbehalten
- Sachbereich gegenüber anderen Ämtern, Behörden und Gremien vertreten, soweit nicht der Abteilungsleitung oder Amtsleitung vorbehalten
Was Sie mitbringen
-
Studium.
Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
- Verwaltungsmanagement, Public Management
- Staats-, Verwaltungswissenschaft
- Öffentliches Recht
- Rechtswissenschaft
- Immobilienwirtschaft, mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration, mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
- oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II mit fundierten Kenntnissen in der Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung, davon mindestens ein Jahr Führungserfahrung, auch als Stellvertretung ist erforderlich
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie besitzen die Fähigkeit Kritik sachlich zu äußern, hinzunehmen und konstruktiv damit umzugehen. Darüber hinaus können Sie Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren sowie durchführen. Sie können sich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten oder Aufgabenbereiche lösen und sich auf andere Anforderungen und Bedingungen einstellen.
Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.
Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung teilbar.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Nicole Grimm, 0431 901-3825 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 10. August 2025 die Referenznummer 11008 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbun
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachreferent*in (m/w/d) Wirtschaftsförderung in der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Köln
- Sachbearbeiter*in Formalverfahren der Bauleitplanung
- Mitarbeiter (m/w/d) in der Funktion eines Standesbeamten (m/w/d)
- Arbeitsgruppenleiter*in im Sachbereich Fahrerlaubnisse
- Sachbearbeiter*in Beschwerdemanagement und Qualitätssicherung