bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sys­tem­ko­or­di­na­tor*in

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | A8 / TVöD-VKA E 9a
Kennziffer
2025-10.Z-00709
Kontakt
Frau Siebert
Telefon:  +49 431 9015289

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kieler Ordnungsamt sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Systemkoordinator*in

(Eingruppierung nach EG 9a TVöD bzw. A 8 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Zentrale Aufgaben und Steuerung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten

  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft

Was zu tun ist

Sie arbeiten als Systemkoordinator*in in einem vielseitigen und dynamischen Umfeld und übernehmen die Verantwortung für die Betreuung von Fachverfahren und der IT-Infrastruktur. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen und sorgen dafür, dass die IT-Systeme reibungslos funktionieren.

  • Zentrale Administration der ca. 35 (z. T.sehr aufwendigen) Fachverfahren des Amtes 10, sowie für den Mobilfunk (z. B. Parameterpflege, Schnittstelle zu anderen Verfahren, mit Einbindung der Softwarehersteller)
  • Fachverfahrensseitige Benutzer-, Datenbank-, Server- und Lizenzverwaltung
  • Test, Installation und Einführung von Fachverfahrens-Updates
  • First-Level-Support per Telefon oder Fernwartung (Fehleranalyse und Fehlerbehebung ggf. in Zusammenarbeit mit 01.5)
  • Anwender*innenbetreuung zu fachverfahrensspezifischen Fragen und Problemen
  • Problemlösungen bei unüblichen und fehlerhaften Fallkonstellationen bzw. Eingaben, ggf. unter Einbindung des Second-Level-Support oder externer Partner*innen

Was Sie mitbringen

  • Ausbildung. Abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung als:
    • Fachinformatiker*in
    • IT-System-Elektroniker*in
    • Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
    • Kaufmann*frau für IT-System-Management

und jeweils mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung

  • oder abgeschlossene mindestens dreijährige Ausbildung und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung innerhalb der letzten zehn Jahre im Bereich der Systemkoordination und/ oder der IT-Technik
  • oder Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste

oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellte*n

oder abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I

und jeweils mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung innerhalb der letzten zehn Jahre im Bereich der Systemkoordination und/ oder der IT-Technik

Fachlichkeit. Rechtliche Grundkenntnisse der einzelnen Fachbereiche – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über eine hohe Flexibilität und die Fähigkeit, die übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen Ein sehr gutes technisches Verständnis rundet Ihr Profil ab.

Gut zu wissen

Die Stelle ist teilbar unter Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung.

Bei besonderen Anlässen wie Systemarbeiten ist in seltenen Fällen Dienst an Wochenendenden oder in den Abendstunden zu leisten. Es müssen schwere Lasten (bis 35 kg) gehoben werden und die Zugänge zu den einzelnen Einsatzorten sind nicht immer barrierefrei.

Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Ute Siebert, Tel. 0431 901-5289 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Katharina Oriwall, Tel. 0431 901-4864 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 10. August 2025 die Referenznummer 00709 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.

Werden Sie Teil des Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"