Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter*in Beschwerdemanagement und Qualitätssicherung
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Düsseldorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A11 / TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- 51/09/08/25/01
- Kontakt
-
Frau Annette Singendonk
Telefon: +49 211 89-21501
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sachbearbeiter*in Beschwerdemanagement und Qualitätssicherung
BesGr A 11 LBesO oder EG 11 TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend
Sie suchen nach einer neuen Herausforderung und haben Freude an einer abwechslungsreichen, sinnstiftenden und verantwortungsvollen Verwaltungstätigkeit mit hohen Gestaltungsmöglichkeiten?
Im Amt für Soziales und Jugend ist die Stelle der Sachbearbeitung Beschwerdemanagement und Qualitätssicherung für das sich derzeit im Aufbau befindende Sachgebiet Grundsatz der Abteilung Teilhabe und Inklusion zu besetzen.
In dem neuen für die Abteilung zentralen Sachgebiet des Grundsatzes gilt es, in Zusammenarbeit mit der Sachgebiets- und Abteilungsleitung für die gesamte Abteilung ein Beschwerdemanagement aufzubauen, zu implementieren und stetig weiterzuentwickeln.
In dieser spannenden Position prägen Sie unter anderem die dienstleistungs- und zielgruppenspezifische Ausrichtung der gesamten Abteilung und prägen das öffentliche Auftreten des Amtes gegenüber den betroffenen Lebenswelten. Nach dem Aufbau des Beschwerdemanagements gehört es zu Ihren Aufgaben Prozesse und Schnittstellen innerhalb der Abteilung und ggf. abteilungsübergreifend zu betrachten und Verbesserungsvorschläge zu konzipieren.
Wir orientieren uns bei unserem Handeln und in unserer Arbeitsweise an dem amts-weiten Leitbild, welches unsere Werte widerspiegelt: https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir (https://www.duesseldorf.de/jugendamt/wir)
Viele Vorteile, warum Sie zu uns kommen sollten, finden Sie unter Das bieten wir Ihnen.
Vielfältig und von Bedeutung - Ihre Aufgaben unter anderem:
- Sie konzipieren ein Beschwerdemanagement innerhalb der Grundsatzabteilung und an der Schnittstelle zur Verwaltungsabteilung des Amtes
- Sie bearbeiten Beschwerden systematisch, um die Qualität der Unterstützungsleistungen kontinuierlich zu verbessern
- Sie koordinieren die Beschwerden und führen einen inhaltlichen Austausch mit den zuständigen Fachbereichen, entwickeln gemeinschaftlich Stellungnahmen, beziehungsweise holen diese ein
- Sie fördern eine konstruktive Lösungsfindung im Dialog mit den Betroffenen, beantworten Beschwerden inhaltlich und bereiten die Beantwortung von politischen Anfragen vor
- Sie bearbeiten rechtliche Grundsatzfragen der eigenen Abteilung in Zusammenarbeit mit dem amtsübergreifenden Grundsatzsachgebiet der Verwaltungsabteilung und dem Rechtsamt und erarbeiten rechtliche Handlungsanweisungen sowie Arbeitshilfen für die gesamte Abteilung
- Sie werten aktuelle Rechtsprechungen für die Bereiche Soziales und Jugend aus und bereiten Informationen zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen für die weitere Verwendung innerhalb der gesamten Abteilung auf
- Sie verfassen Stellungnahmen zu Widersprüchen und Klageverfahren in den Rechtsgebieten, die innerhalb der Abteilung behandelt werden.
Notwendig und gewinnbringend – Ihre Qualifikation:
- Sie sind Verwaltungsfachwirt*in oder haben die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
- oder Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Diplom (FH) oder Bachelor) Fachrichtung Rechtswissenschaften (Diplom-Jurist*in), Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften (beispielsweise Public Management, Public Administration)
- Sie haben ein freundliches, serviceorientiertes, sicheres Auftreten und besitzen Einfühlungsvermögen und Sensibilität für die Belange von Menschen mit Behinderung beziehungsweise in besonderen Lebenslagen
- Sie verfügen über Kenntnisse im Sozialrecht (insbesondere SGB VIII, SGB IX, IKJHG, KKG et cetera) oder die Bereitschaft sich die Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Sie besitzen Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick und haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Führungskräften auch außerhalb Ihrer eigenen Organisationseinheit
- Sie haben Erfahrung in konzeptionellem Arbeiten und in der inklusiven, selbstständigen Entscheidungsfindung (beziehungsweise –vorbereitung) innerhalb eines hohen Verantwortungsrahmens
- Sie sind teamfähig und offen für Veränderungen, bringen sich aktiv in Changeprozesse mit ein und sind motiviert, die neugegründete Abteilung und das neugegründete Sachgebiet des Grundsatzes stetig weiterzuentwickeln, um die qualitative Arbeit der Abteilung und des Amtes für Soziales und Jugend kontinuierlich zu steigern.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGGNRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des §2SGBIX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind bei persönlicher und fachlicher Eignung nicht ausgeschlossen.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14. August 2025 über den Button „Stell dich vor!“ (https://karriere.duesseldorf.de/sachbearbeiterin-beschwerdemanagement-und-qualitaetssicher-de-f7214.html?agid=19).
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Sarah Gusovius, Telefon 0211 89-93501, gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Annette Singendonk, Telefon 0211 89-21501, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51/09/08/25/01.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Fachreferent*in (m/w/d) Wirtschaftsförderung in der Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Köln
- Sachbearbeiter*in Formalverfahren der Bauleitplanung
- Mitarbeiter (m/w/d) in der Funktion eines Standesbeamten (m/w/d)
- Arbeitsgruppenleiter*in im Sachbereich Fahrerlaubnisse
- Leiter*in des Sachbereichs Grundstücksverwaltung