Kontakt_Seitenfunktionen

Forstwirt*in für die Stadtförsterei
Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 6
- Kennziffer
- 3993
- Kontakt
-
Nina Stöltzel
Telefon: +49 228 77 60 158
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der
Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim
Amt für Umwelt und Stadtgrün
eine Stelle als
Forstwirt*in
- Entgeltgruppe 6 TVöD -
im Geschäftsbereich Stadtgrün in der Stadtförsterei zu besetzen.
Die Stadt Bonn, in der etwas mehr als 338.000 Menschen leben, plant, baut und pflegt für die Lebensqualität ihrer Bürger*innen mit rund 300 Mitarbeiter*innen des Amtes für Umwelt und Stadtgrün im Geschäftsbereich Stadtgrün circa 1.400 Hektar Grünanlagen. Neben den Parkanlagen zählen dazu weitere öffentliche Grünflächen sowohl im Verkehrsraum als auch an öffentlichen Gebäuden, Spielanlagen, 40 Friedhöfe und der Forst.
Der Einsatz erfolgt überwiegend im Stadtwald. Die Bonner Stadtforstfläche umfasst ca. 650 Hektar Wald.
Zu den Aufgaben der Stelle gehören insbesondere:
- Durchführung aller anfallenden Forstbetriebsarbeiten, insbesondere Gefahrenbaumfällungen in der Verkehrssicherung, Holzernte, Waldbegründung, Waldschutz und Jungbestandspflege
- Zuständigkeiten in der Wegeunterhaltung, beim Bau und der Unterhaltung von Erholungseinrichtungen
- Umsetzung von Maßnahmen des Natur- und Landschaftsschutzes
- Mitbetreuung des Wildgatters (Fütterung und Tierpflege, Instandhaltung der Zaunanlagen, Grünlandpflege, Hygienearbeiten)
Vorausgesetzt werden:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Forstwirt*in
- Führerschein Klasse B (weitere Führerscheinklassen für den Transport der Arbeitsgeräte sind wünschenswert)
Erwartet werden:
- körperliche Tauglichkeit/Fitness für die Arbeiten im Wald
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- wirtschaftliches Denken, Zuverlässigkeit und Engagement
- Bereitschaft, an wechselnden Arbeitsorten in der Stadtförsterei tätig zu sein
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen und Qualifikationen verfügen:
- wildbiologische Kenntnisse und Fertigkeiten und gegebenenfalls ein Jagdschein
- waldpädagogische Zusatzqualifikationen zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit im Stadtwald
- gärtnerische Kenntnisse und Fertigkeiten (z.B. Qualifikationen und Wissen zur Obstbaumpflege)
- Qualifikationen im Themenbereich Baumkontrolle und Baumpflege
Da sich das Tätigkeitsfeld ausschließlich im öffentlichen Bereich befindet, ist angemessenes und bürger*innenfreundliches Auftreten Grundvoraussetzung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (
www.bonn-macht-karriere.de (http://www.bonn-macht-karriere.de/)
).
Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der Ausbildung
- Arbeitszeugnisse soweit vorhanden
- sonstige relevante Nachweise
Kontakt
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Amt für Umwelt und Stadtgrün die Stadtförsterin Dr. Angelika Dauermann unter der Rufnummer 0228 - 77 2228 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Nina Stöltzel unter der Rufnummer 0228 - 77 60158 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Vorzimmerkraft (m/w/d)
- Klima-Macher*in (m/w/d) - AWO Geschäftsstelle 13347 Berlin
- Umwelttechnologin / Umwelttechnologe Kreislauf-/ Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Baumkontrolleur:in (m/w/d)
- Arbeitslehrerin / Arbeitslehrer für Forsttechnik (w/m/d) im Forstlichen Bildungszentrum NRW