Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d)
Arbeitgeber: Landkreis Leer
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Leer (Ostfriesland)
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 17.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Frau Annika Meyer
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Landkreis Leer stellt zum 01.12.2025 eine engagierte Nachwuchskraft für die Ausbildung zum
Hygienekontrolleur (m/w/d)
im Gesundheitsamt ein.
Die dreijährige Ausbildung in Vollzeit umfasst die Überwachung und Durchführung von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz, der Trinkwasser- sowie Badegewässerverordnung und anderen Rechtsvorschriften.
Zu den wesentlichen Aufgaben eines Hygienekontrolleurs gehören die
- Ermittlungen nach dem Infektionsschutzgesetz bei meldepflichtigen Erkrankungen, Anordnung, Überwachung und Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen, Ausbruchsmanagement
- infektionshygienische Überwachung mit Ortsbegehungen von medizinischen Einrichtungen und Gemeinschaftseinrichtungen,
- Verfassung von hygienischen Stellungnahmen im Rahmen von Bauanträgen,
- Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen einschließlich Wasserwerken und Überwachung der Badegewässerqualität von Schwimmbädern und Badeseen,
- Dokumentation und Berichterstattung sowie
- Beratungstätigkeit für Bürger/innen in Bezug und Institutionen zu Hygienerisiken
Die Ausbildung gliedert sich in eine berufspraktische Ausbildung beim Gesundheitsamt sowie Praktika in anderen Institutionen und einem theoretischen Teil mit vier Lehrgängen (insgesamt 7 Monate) an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf oder Berlin ( https://www.akademie-oegw.de/programm/aus-und-weiterbildung/hygienekontrolleur-in.html (https://www.akademie-oegw.de/programm/aus-und-weiterbildung/hygienekontrolleur-in.html) ).
Was sollten Sie mitbringen?
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d), Fachkraft für Sanitär/ Heizung/ Klima (m/w/d) oder Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
- Teamfähigkeit, ausgeprägte Kontaktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit
- fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office), Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Programme
- Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, ein Privatfahrzeug gegen Kostenerstattung dienstlich einzusetzen
Sie möchten mehr wissen?
Nähere Informationen zur Ausbildung beim Landkreis Leer finden Sie auf unserer Homepage unter www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium (http://www.landkreis-leer.de/Ausbildung-Studium) .
Für Rückfragen stehen Ihnen im Gesundheitsamt Frau Boelsen, Tel.: 0491 926-3438 E-Mail: andrea.boelsen@lkleer.de und Herr Poppinga, Tel. 0491 926-1103, E-Mail: arno.poppinga@lkleer.de (mailto:arno.poppinga@lkleer.de) sowie im Hauptamt Frau van Mark, Tel. 0491 926-1230, E-Mail: julia.vanmark@lkleer.de gerne zur Verfügung.
Wir haben Sie überzeugt?
Dann schicken Sie uns bis zum 10.08.2025 Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter bewerbung.landkreis-leer.de zu. Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste
- Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten
- STUDENTISCHES PFLICHTPRAKTIKUM IM BEREICH DER LSBTI- BEAUFTRAGUNG
- Bachelor of Laws (m/w/d)
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)